Landkreis Nordsachsen
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau (bei Leipzig)
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km).
[DEHIO] benennt als Baujahr 1541. [WILDE] erwähnt eine Brigida Sonnewald, die 1473 das Haus als Stiftung erbaut haben soll.
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, spätes 17. Jahrhundert,
Anfang 19. Jahrhundert,
1473 oder 1541 - Baustil
- Renaissance, Barock, Klassizismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Wohnhaus des Freien Hofes in Torgau ist in einem schadhaften Zustand.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Der Freie Hof in Torgau kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Eckhaus auf kleinem, etwa quadratischem Grundstück nahe der Stadtmauer
- Baukörper
- dreigeschossig, Zwerchhaus
- Fassade
- Putzfassade, Gesimse, Korbbogenportal
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Caspar von Krakau (erwähnt 1467),
- Brigida Sonnewald (erwähnt 1473),
- Hans Dorn (Kauf 1527),
- Wolff Lauestein (Kauf 1542),
- Georg Wolff (Besitzer 1562 bis 1577),
- George von Lukowitz (Besitzer 1589),
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau, Stadt Torgau,
Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04680, Adresse: Ritterstraße 15
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 13. Aug 2015 18:46, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,