Landkreis Mittelsachsen
Frongüter und Vorwerke in der Stadt Burgstädt (Landkreis Mittelsachsen)
Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Burgstädt setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Burgstädt,
- Burkersdorf,
- Göppersdorf,
- Heiersdorf,
- Helsdorf,
- Herrenhaide,
- Mohsdorf,
- Schweizerthal,
Die Stadt Burgstädt liegt zwischen den Tälern der Zwickauer Mulde und der Chemnitz, die nördlich von Burgstädt zusammenfließen. In der Stadt Burgstädt leben ca. 10.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
Frongüter und Vorwerke in der Stadt Burgstädt
Im Gebiet der Stadt Burgstädt gibt es folgende Frongüter und Vorwerke:- Burgstädt: Frongut,
- Burkersdorf: Vorwerk,
In Göppersdorf wird ein Lehngut erwähnt. Es kann jedoch nicht gesagt werden, ob es sich um Göppersdorf bei Burgstädt oder Göppersdorf bei Wechselburg handelt.
Das Frongut Burgstädt ist ein kleiner Dreiseitenhof, der 1567 erstmals erwähnt wurde.
In Burkersdorf wird ein Vorwerk erwähnt, das bisher nicht ermittelt werden konnte.
Autor: Mirko Seidel am 13. Feb. 2017 18:29, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,