Landkreis Leipzig
Rittergut Zöbigker (bei Leipzig)
Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km).
Rittergut Zöbigker
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
20. Jahrhundert,
1698 bis 1700, 1714, nach 1830, 1898, 1929, nach 1990 - Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- evtl. David Schatz (1714),
Albert Geutebrück (Beteiligung 1830),
evtl. Paul Schultze-Naumburg (1929) - Zustand
- Das Schloss in Zöbigker ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Gutshofes ist öffentlich zugänglich. Das Schloss Zöbigker kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- großzügige, offene, unregelmäßige Anlage, durch den Abbruch von Wirtschaftsgebäuden nicht mehr vollständig erhalten,
- Baukörper
- Schloss: zweigeschossig auf hohem Sockelgeschoss,
Gutsverwalterhaus: zweigeschossig auf hohem Sockelgeschoss,
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Schloss: Putzfassade, neobarocke Fassadengestaltung, halbrundes Treppenhaus mit ionischen Kolossalpilastern und Kuppel, Gartenseite Mittelrisalit mit Freitreppe, Dreiecksgiebel und Kartusche,
Gutsverwalterhaus: Putzfassade, Mittelrisalit mit Freitreppe
Torhaus/Wirtschaftsgebäude: Putzfassaden - Dachform
- Schloss und Gutsverwalterhaus: Mansardwalmdach,
Weitere Informationen
Park
Die Parkanlage ist in Ansätzen am Schloss erkennbar.
Personen & Geschichte
- Dam von Pflugk (Besitzer bis um 1376),
- Siegmund von Pflugk (nachfolgender Besitzer),
- Herrensitz (1385)
- Heinrich von Pflugk (Besitzer bis Ende 15. Jahrhundert),
- ein Herr von Gehhofen,
- Familie von Dieskau (Besitzer seit 1612),
- Friedrich Wilhelm von Marschall auf Großenstätt (Besitzer bis 1687),
- als Rittergut genannt (1696, 1858, 1875),
- Johann Jacob Kees d.Ä. (Besitzer 1687 bis 1705, im Besitz der Familie Kees bis 1945),
Touristische Wege
Durch Markkleeberg führen der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring), der Pleißeradweg, die Neuseenland-Radroute, der Lutherweg, die Via Imperii, die Radroute Kohle|Dampf|Licht und der Sieben-Seen-Wanderweg.
Sehenswertes in Markkleeberg
Architektur & Kunst in Markkleeberg
Sonstige Informationen
Schloss Zöbigker, Stadt Markkleeberg, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04416
Historische Ansichten des Rittergutes Zöbigker
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 23. Nov 2013 16:54, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,