Landkreis Nordsachsen
Schloss Ruhetal Mügeln (Kammergut, bei Leipzig)
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 29 km) und Oschatz (ca. 11 km).
Schloss Ruhetal Mügeln
- Bauzeit
- 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert,
16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
1150, 1261, 1341, 1380 (Turm),
1572 (Vollendung des Schlossbaus), 1715 bis 1728 - Baustil
- Romanik, Renaissance, Barock, Historismus
- Bauherr
- Bischöfe von Meißen (1261, 1341),
Bischof Nikolaus I. von Meißen (1380),
Johann von Haugwitz (1572) - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss Ruhetal ist in einem schadhaften Zustand. Die Wirtschaftsgebäude sind schadhaft bis ruinös.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses Ruhetal in Mügeln ist nicht zugänglich. Das Schloss kann temporär besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- aus der Wasserburg Mogelin hervorgegangene Schlossanlage mit Wirtschaftshof, kleiner, dreiflügeliger Schlossbau mit wuchtigem Turm, nördlich anschließender, großer, geschlossener, unregelmäßiger Wirtschaftshof
- Baukörper
- Schloss: dreigeschossig,
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Schloss: Putzfassade,
Wirtschaftsgebäude: Putzfassaden - Dachform
- Schloss: Walmdach, Turm mit geschweifte Haube und Laterne
Wirtschaftsgebäude: Krüppelwalmdach, Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Schloss Ruhetal war ein kleiner Park vorhanden.
Personen
- Heerlager der Herzöge von Böhmen und Bayern (954),
- Sifridus de Mugelin (erwähnt 1161),
- bischoflich-meißnische Burg (1261 beurkundet),
- Bischöfe von Meißen (Besitzer seit 1267),
- Ruhesitz Bischof Johann IX. von Haugwitz (1571 bis 1595)
- Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke, Verkauf 1696),
- Hermann von Wolframsdorff (Kauf 1696, Besitzer bis 1703),
- Johann Friedrich von Wolframsdorf (Besitzer 1703, 1706 auf die Festung Königstein verbracht),
- Christoph Wambold vom Umbstadt (Besitzer bis 1732),
- Kursächsisches Kammergut (ab 1831),
- Volkseigenes Gut (ab 1949),
Touristische Wege
Durch Mügeln führt die Döllnitztal-Radroute.
Sehenswertes in Mügeln
Ev. Stadtkirche, Rathaus, Marktbrunnen
Sonstige Informationen
Schloss Ruhetal MÜgeln, Stadt Mügeln, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04769
Bildergalerie Schloss Ruhetal Mügeln
Historische Ansicht des Schlosses Ruhetal in Mügeln um 1910
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Informationstafel am Gebäude/Objekt
Autor: Mirko Seidel am 30. Okt 2015 09:12, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,