Sachsen-Anhalt

Neue Residenz Halle/Saale (Stadt Halle/Saale)

Neue Residenz Halle/Saale (Zustand Juli 2015)

Halle/Saale ist eine Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km).

Neue Residenz Halle/Saale

Bauzeit
16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert/19. Jahrhundert (tiefgreifender Umbau),
1531 bis 1539
Baustil
Renaissance, Barock, Historismus, Moderne
Bauherr
Kardinal Albrecht von Brandenburg (1531 bis 1539)
Baumeister/Architekt
Andreas Günther (1531 bis 1539)
Zustand
Die Neue Residenz in Halle ist in Sanierung (Februar 2017).
Heutige Nutzung
Leerstand
Zugang
Die Neue Residenz in Halle ist nicht zugänglich.

Beschreibung

Grundriss
stark verschobenes, geschlossenes Viereck
Baukörper
zweigeschossig
Fassade
Putzfassaden, Ziegelfassaden, von der einst prächtigen Fassadengestaltung noch Ansätze von Konsolen erhalten, Portale
Dachform
Satteldach

Weitere Informationen

Park

nicht vorhanden

Personen

Touristische Wege

Durch Halle führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik und die Touristenroute Gartenträume.

Sehenswertes in Halle/Saale (Altstadt, Vorstadt Glaucha, Paulusviertel, Mühlwegviertel, Südstadt)

Kirchen & Kapellen
Pfarrkirche Ev. Reform. Domgemeinde, Ev. Marktkirche, Schlosskapelle Moritzburg, ehem. Pfarrkirche St. Ulrich, Ev. Pfarrkirche St. Georg, Ev. Lutherkirche, Ev. Pauluskirche, ehem. Ev. Kirche St. Stephanus, Ev. Johanneskirche,
Ev. Kirche Am Gesundbrunnen, Kapelle Südfriedhof, Kapelle Allerheiligen (Neue Residenz),
Kath. Moritzkirche, Kath. Elisabethkirche, Kath. Pfarr- und Franziskaner-Klosterkirche
Schlösser und Wohntürme
Schloss Moritzburg, Wohnturm
Sonstige Gebäude
Roter Turm, Gerichtsgebäude, Postamt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Ratshof, Stadthaus, Franckesche Stiftungen, Universität, Leipziger Turm

Sonstige Informationen

Neue Residenz Halle/Saale, Stadt Halle/Saale, Postleitzahl 06108
Adresse: Domstraße 5

Bildergalerie Neue Residenz Halle/Saale

Historische Ansicht der Neuen Residenz Halle um 1890

Hof der Neuen Residenz um 1890

Hof der Neuen Residenz um 1890

Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999,
Hans Georg Finken: Die katholische Probsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth zu Halle (Saale) 1896 bis 1996, fliegenkopf verlag Halle, 1996

[codepeople-post-map cat=-1]

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Einen Kommentar schreiben

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich