Landkreis Nordsachsen
Rittergut Kötten (bei Leipzig)

Kötten ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Kötten liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 69 km) zwischen Torgau (ca. 15 km) und Bad Liebenwerda (ca. 19 km).
Rittergut Kötten
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert
- Baustil
- Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes Kötten wurden nach 1945 abgerissen, die meisten Wirtschaftsgebäude nach 1990. Ein erhaltenes Wirtschaftsgebäude ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Kötten ist zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- durch den Abbruch der meisten Gebäude nicht mehr nachvollziehbar
- Baukörper
- eingeschossig
- Fassade
- Putzfassade
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Kötten war ein Landschaftspark vorhanden, der verwildert ist.
Personen
- Graf Dietrich von Brehna übereignet u.a. das Dorf Kötten an das Kloster Marienstern in Mühlberg, Gründung eines Klostervorwerks (1242),
- als Allodium des Klosters Marienstern in Mühlberg genannt (1376),
- Säkularisierung des Klosters Marienstern, Bewirtschaftung durch einen landesherrlichen Klosterverwalter, Aufteilung in drei Bauernhöfe (1542),
- säkularisiertes Klostergut (bis 1559),
- Georg Herrfurth (Kauf von Kurfürst Johann Georg von Sachsen (1644),
- Martha Sophia Wengler (erwähnt 1659),
- Hans Böttger (Kauf 1661),
- Joachim Friedrich Wengler (Belehnung 1665),
- Hans Leopold von Wengler (Kauf 1706, Belehnung 1710),
- Heinrich von Siegmund von Wengler (Besitzer ab 1734),
- Christian Augusta von Carlowitz (Besitzerin 1756, Belehnung 1764),
- Andreas Kretzschmar (Kauf 1763, Übergabe 1764, Belehnung 1766),
- Johann Christoph Kretzschmar (Kauf 1784, Belehnung 1785),
- Adolph Ferdinand Kretzschmar (Kauf 1824),
- Lisette Schütz (Besitzerin ab 1841),
- André Lücke (erwähnt 1913),
- Enteignung (1945)
Touristische Wege
Durch Kötten führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege.
Sehenswertes in Kötten
–
Sonstige Informationen
Rittergut Kötten, Gemeinde Arzberg, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04886
Quelle:
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Autor: Mirko Seidel am 25. Dez. 2015 19:27, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Hallo aus Leipzig,
als Jugendlicher spielten wir Anfang der 80er noch in dem Herrenhaus in Kötten. Es wurde wohl erst nach ’90 abgerissen.
VG