Landkreis Meißen
Rittergut Promnitz (bei Dresden)

Promnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zeithain im Norden des Landkreiseses Meißen. Promnitz liegt an der Elbe, gegenüber der Stadt Riesa, nordwestlich von Dresden (ca. 53 km) zwischen Riesa (ca.4 km) und Elsterwerda (ca. 25 km).
Rittergut Promnitz
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
1603, 1723 (Umbau Südflügel) - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- Familie von Köckeritz (1603),
Friedrich Albrecht von Wolffersdorff (1728) - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss des Rittergutes Promnitz ist in einem schadhaften Zustand. Die Wirtschaftsgebäude sind ruinös.
- Heutige Nutzung
- Leerstand, Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Promnitz ist nicht zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- große, offene, regelmäßige Rechteckanlage, das Schloss als Dreiflügelbau in der Südwestecke des Gutshofes
- Baukörper
- Schloss: zweigeschossig,
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Putzfassade, korbbogige Fensterachsen, schwere Kolossalpilaster, Dreiecksgiebel mit Okulis, repräsentatives Portal, im Hof Treppenturm
Wirtschaftsgebäude: Bruchsteinmauerwerk - Dachform
- Schloss: Satteldach
Wirtschaftsgebäude: Krüppelwalmdach, Satteldach, Walmdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen & Geschichte
- Vorwerk der Herren von Promnitz (erwähnt 1272),
- Familie von Köckeritz (Besitzer 1517 bis 1699),
- Friedrich Albrecht von Wolffersdorff (Besitzer 1728),
- Auslöser für gravierenden Umbau war eine für 1730 geplante Truppenschau von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, das Zeithainer Lager, von Wolffersdorff, Generalmajor am sächsischen Hof, ließ das Schloss für dieses Ereignis und seinen Regenten herrichten, vom Festsaal und/oder der Terrasse des Schlosses soll August der Starke zusammen mit seinen ranghöchsten Gästen, allen voran König Friedrich Wilhelm I. von Preußen, ein mehrstündiges Feuerwerk als Abschluss und Höhepunkt des Manövers betrachtet haben
Touristische Wege
Durch Promnitz führen der Elberadweg und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Promnitz
–
Sonstige Informationen
Rittergut Promnitz, Gemeinde Zeithain, Landkreis Meißen, Postleitzahl 01619
Bildergalerie Rittergut Promnitz
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1996
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 13. März 2024 18:54, Rubrik: Landkreis Meißen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,