Landkreis Mittelsachsen
Schlösser, Rittergüter, Vorwerke und Beigüter in der Stadt Waldheim (Landkreis Mittelsachsen)
Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Waldheim setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Gebersbach,
- Gilsberg,
- Heiligenborn,
- Heyda,
- Kaiserburg,
- Knobelsdorf,
- Massanei,
- Meinsberg,
- Neuhausen,
- Neumilkau,
- Neuschönberg,
- Oberrauschenthal,
- Rauschenthal,
- Reinsdorf,
- Rudelsdorf,
- Schönberg,
- Unterrauschenthal,
- Vierhäuser,
- Waldheim,
Die Stadt Waldheim liegt am Fluss Zschopau. In der Stadt Waldheim leben ca. 9.100 Menschen (Stand 31.12.2015).
Schlösser, Rittergüter, Vorwerke und Beigüter in der Stadt Waldheim (Landkreis Mittelsachsen)
In der Stadt Waldheim gibt es folgende Schlösser, Rittergüter, Vorwerke und Beigüter in der Stadt Waldheim:
- Gebersbach: Rittergut,
- Heyda: Rittergut,
- Knobelsdorf: Beigut,
- Massanei: Vorwerk,
- Waldheim: Schloss,
Das Herrenhaus des Rittergutes Gebersbach wurde nach 1945 teilweise abgerissen.
Das Herrenhaus des Rittergutes Heyda ist eine Ruine.
Das Beigut Knobelsdorf konnte bisher nicht ermittelt werden.
Das Vorwerk Massanei ist ein großer Vierseitenhof.
Anstelle des Schlosses Waldheim wurde 1404 ein Kloster gegründet, das um 1555 zum Schloss umgebaut und 1589 bis 1591 ausgebaut wurde. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts dient das Schloss Waldheim als Zucht-, Armen- und Waisenhaus. 1868 wurden große Teile abgebrochen und neu aufgebaut.
Autor: Mirko Seidel am 18. Mrz 2017 09:08, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,