Saalekreis
Rittergut Dölkau (bei Leipzig)

Dölkau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna Südosten des Saalekreises. Dölkau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 37 km) zwischen Leipzig (ca. 21 km) und Merseburg (ca. 13 km).
Rittergut Dölkau
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1804 bis 1806 - Baustil
- Klassizismus
- Bauherr
- Karl Ludwig August von Hohenthal
- Baumeister/Architekt
- vermutlich Johann Carl Friedrich Dauthe
- Zustand
- Das Schloss Dölkau ist saniert. Die Wirtschaftsgebäude des Rittergutes sind in einem schadhaften bis ruinösen Zustand. Der Park auf der Südseite des Schlosses ist in einem gepflegten Zustand. Der Landschaftspark nördlich des Schlosses ist teilweise verwildert.
- Heutige Nutzung
- Schloss: Wohnen
- Gutshof: Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses, der Park und der Gutshof sind nicht zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- Das Schloss Dölkau ist ein Rechteckbau, der Gutshof ist eine große, geschlossene, unregelmäßige Anlage, die direkt neben dem Schloss steht, prägend ist der große barocke Torbau.
- Baukörper
- Schloss: dreigeschossig,
Wirtschaftsgebäude: zweigeschossig, - Fassade
- Schloss: Putzfassade, Nordseite (Parkseite) Portikus mit sechs ionischen Säulen, davor eine Freitreppe, Südseite mit quadratischer Auslucht, Fassade feingegliedert und gestaltet mit Schmuckfriesen, Rosetten und Mäanderband
- Dachform
- Schloss: Walmdach,
Wirtschaftsgebäude: Mansardwalmdach und Satteldächer
Weitere Informationen
Park
Großzügiger Landschaftspark mit Schlossteich und Denkmal für Johann Jacob von Hohenthal.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Dölkau führen der Elsterradweg und der Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Dölkau
–
Sonstige Informationen
Schloss Dölkau, Stadt Leuna, Saalekreis, Postleitzahl 06237
[codepeople-post-map cat=-1]Autor: Mirko Seidel am 24. Aug 2013 14:30, Rubrik: Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,