Sachsen
Rittergut Knauthain (Stadt Leipzig)

Knauthain ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Leipziger Neuseenland. Knauthain liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 8 km entfernt vom Zentrum.
Rittergut Knauthain
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1698 bis 1703, 1937 - Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- Karl Hildebrandt von Dieskau, Graf Carl Adolph von Hohenthal
- Baumeister/Architekt
- vermutlich David Schatz
- Zustand
- Das Schloss in Knauthain und die Wirtschaftsgebäude sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Landwirtschaft
- Zugang
- Der Schlosspark ist öffentlich zugänglich. Das Schloss und der Wirtschaftsheof des Rittergutes Kauthain können kann nicht besichtigt werden. Der Park ist in einem gepflegten Zustand.
Beschreibung
- Grundriss
- Schloss: frei in einem Landschafstpark stehender Baukörper auf H-förmigem Grundriss, davor offener, rechteckiger Wirtschaftshof
- Baukörper
- Schloss: zweigeschossig mit Mezzaningeschoss auf hohem Sockelgeschoss,
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Schloss: Putzfassade, flache Risalite mit Dreiecksgiebeln, Gliederung durch Lisenen,
Verwalterhaus: Putzbau, Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel,
Wirtschaftsgebäude: Putzfassaden mit Klinkerzierelementen - Dachform
- Schloss:Walmdach,
Verwalterhaus: Krüppelwalmdach,
Wirtschaftsgebäude: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Das Schloss in Knauthain steht in einem Landschaftspark mit Teich.
Personen
- Thymo oder Dietrich Knaut oder Knuth (Geschlecht der Knutonen, genannt 1289),
- Familie von Pflugk (Besitzer 14. Jahrhundert/15. Jahrhundert),
- Wolf von Schönberg (Besitzer ab 1558),
- Familie von Dieskau (Besitzer spätes 16. Jahrhundert bis 1753),
- Familie von Hohenthal (Besitzer 1753 bis 1936),
- zum Rittergut Knauthain gehörte das Rittergut Lauer (abgerissen),
Touristische Wege
Durch Knauthain führen der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring), Elsterradweg, die Neuseenland-Radroute und der Sieben-Seen-Wanderweg.
Sehenswertes in Knauthain
Ev. Hoffnungskirche,
Architektur und Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Rittergut Knauthain, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04249
Bildergalerie Rittergut Knauthain
- Schloss Knauthain
Historische Ansicht des Schlosses Knauthain
Quelle:
G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section I. Leipziger Kreis, Leipzig, 1854,
Autor: Mirko Seidel am 13. Sep 2013 15:10, Rubrik: Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,