Sachsen
Thüringer Hof Leipzig (Pflugksches Freihaus, Stadt Leipzig)
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Der Thüringer Hof steht in der westlichen Innenstadt von Leipzig zwischen der Thomaskirche und dem Burgplatz.
Thüringer Hof Leipzig (Pflugksches Freihaus)
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
um 1480 (Pflugksches Freihaus), nach 1888 (Umbau, Erweiterung), 1943/45 (weitgehende Zerstörung), 1949 (Teilwiederaufbau,
1993 bis 1996 (Abbruch und Neubau) - Baustil
- Gotik, Historismus, Moderne
- Bauherr
- Georg Grimpe (nach 1888)
- Baumeister/Architekt
- Alexander Freiherr von Branca (1993 bis 1996)
- Zustand
- Der Thüringer Hof in Leipzig ist ein Neubau.
- Heutige Nutzung
- Gastronomie
- Zugang
- Der Thüringer Hof in Leipzig kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Eckbau
- Baukörper
- fünfgeschossig
- Fassade
- Putzfassade, flacher Kastenerker, Rundbogenportal mit Verstabungen
- Dachform
- Satteldach mit stehenden Gauben
Weitere Informationen
Umfeld
Der Thüringer Hof in Leipzig steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Thomaskirche und Neuem Rathaus in Blcokrandbebauung.
Personen & Geschichte
Studentenburse der Juristischen Fakultät (unter Dietrich von Buckingstorf, 1439 Rektor der Universität, ab 1463 Bischof von Naumburg)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Thüringer Hof Leipzig (Pflugksches Freihaus), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Burgstraße 19
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 31. Dez 2017 18:20, Rubrik: Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,