Januar 2023

Leipziger Persönlichkeiten – Uwe Ampler

Uwe Ampler

Uwe Ampler

Uwe Ampler wurde am 11. August 1964 in Zerbst als Sohn des Radsportlers Klaus Ampler geboren. Zunächst begann er mit Schwimmsport, wechselte zum Radsport und trainierte seit 1979 im SC DHfK Leipzig.

1981 und 1982 wurde Uwe Ampler Juniorenweltmeister im Straßenmannschaftsfahren 1986 Weltmeister im Straßeneinzelfahren der Amateure, 1988 Olympiasieger im 100-km-Manschaftsfahren. 1987, 1988 und 1989 war Ampler Sieger der Internationalen Friedensfahrt. weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Friedrich Ahlfeld

Friedrich Ahlfeld

Friedrich Ahlfeld

Johann Friedrich Ahlfeld wurde am 1. November 1810 in Mehringen geboren. Der Sohn eines Zimmermanns und Tagelöhners besuchte die Gymnasien in Aschersleben sowie in Dessau und studierte in Halle (Saale) Evangelische Theologie.

Ahlfeld wurde 1834 Lehrer am Gymnasium in Zerbst, wurde aber als ehemaliger Burschenschafter entlassen. 1837 wurde Friedrich Ahlfeld Rektor in Wörlitz, 1838 Pastor in Alt-Alsleben, wo er sich vom Rationalisten zum strengen Anhänger Martin Luthers entwickelte. 1847 kam Ahlfeld an die Laurentiuskirche in Halle (Saale). Die Revolution 1848/49 sah Ahlfeld als Ausdruck von „Gesetzlosigkeit und Gesetzwidrigkeit“. Ab 1851 war er Pfarrer an der Nikolaikirche in Leipzig.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Friederike Caroline Neuber

Friedrike Caroline Neuber

Friedrike Caroline Neuber

Friederike Caroline Neuber, die Neuberin geb. Weißenborn, wurde am 9. März 1697 in Reichenbach im Vogtland geboren. Von ihrer bereits 1705 verstorbenen, sehr gebildeten Mutter, erhielt sie Unterricht in Lesen, Schreiben und Französisch. Ihre Jugendzeit verbrachte Friedrike Caroline Neuber in Zwickau.

1717 floh die Neuberin vor ihrem tyrannischen Vater mit ihrem Geliebten Johann Neuber und beide schlossen sie sich der Spiegelberg’schen Schauspielertruppe in Weißenfels an. Hier stand sie im Schloss Neu-Augustusburg erstmals mit ihrem Mann auf der Bühne.

1717 spielte die Truppe von Christian Spielberg in Blankenburg (Harz). 1718 heiratete Friedrike Caroline und Johann im Braunschweiger Dom, wechselten zur Haack-Hoffmann’schen Truppe, die sie 1727 neu organisierten und daraus die Neuber’sche Komödiantengesellschaft in Leipzig gründeten, die am 8. August 1727 das Privileg der königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsische Hofkomödianten erhielt.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Johann Tetzel

Johann Tetzel

Johann Tetzel

Johann Tetzel (auch Johannes Tetzel) wurde um 1455 in Pirna oder Leipzig geboren. 1482 begann Tetzel ein Theologiestudium in Leipzig und nannte sich Johannes Tezelius de Lipsia. 1489 trat Johann Tetzel in das Dominikanerkloster St. Pauli in Leipzig ein. Er wirkte zunächst als Prediger und als theologischer Lehrer am Ordensstudium.

1504 begann Tetzel seine Tätigkeit im Ablasshandel zunächst für den Deutschen Ritterorden und war nach einer kurzen Amtszeit als Prior in Glogau von 1505 bis 1510 als Ablassprediger in Sachsen unterwegs. Nachdem ihm ein unsolider Lebenswandel nachgesagt wurde, ging Tetzel vermutlich in den süddeutschen Raum. Behauptungen Martin Luthers, Tetzel sein in Innsbruck gewesen und wurde dort wegen Ehebruchs und Spielbetrugs zum Tode durch Ertränken verurteilt, stimmen nicht.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Carl Christian Philipp Tauchnitz

Carl Christian Philipp Tauchnitz

Carl Christian Philipp Tauchnitz

Carl Christian Philipp Tauchnitz wurde am 4. März 1798 in Leipzig als Sohn des Druckers und Verlegers Carl Christoph Traugott Tauchnitz geboren. Tauchnitz besuchte zunächst das Zerbster Francisceum-Gymnasium und studierte, gegen den Wunsch des Vaters, evangelische Theologie an den Universitäten Tübingen und Basel.

Tauchnitz lebte dann längere Zeit in London und Basel und widmete sich der christlichen Missionstätigkeit. Nach dem Tod seines Vaters gab Carl Christian Philipp Tauchnitz seine theologische Laufbahn auf, um das Unternehmen des Vaters – Verlag, Druckerei und Schriftgießerei – fortzuführen. Tauchnitz war Mitglied der Leipziger Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Johann Friedrich Fasch

Thomaskirche und Thomasschule in Leipzig 1723

Thomaskirche und Thomasschule in Leipzig 1723

Johann Friedrich Fasch wurde am 15. April 1688 in Buttelstedt bei Weimar geboren. Er war Diskanist in der Hofkapelle in Weißenfels und kam 1701 als einer der ersten Schüler von Johann Kuhnau an die Thomasschule in Leipzig.

1708 bis 1711 studierte Fasch an der Universität Leipzig. Faschs frühes Schaffen wurde von den Kompositionen Georg Philipp Telemanns inspiriert. Das von Johann Friedrich Fasch 1708 gegründete Collegium musicum erlangte rasch Beliebtheit und brachte Fasch mit Kuhnau in Konflikt. Faschs Collegium musicum gilt als einer der Vorgänger des Großen Konzerts, des späteren Gewandhausorchesters.

1710 wurde Johann Friedrich Fasch mit der Kirchenmusik in der Universitätskirche beauftragt. 1714 ging Fasch nach Gera und Greiz und war ab 1722 Hofkapellmeister in Zerbst. Fasch war einer der Bewerber um das Amt des Thomaskantors 1722, das 1723 mit Johann Sebastian Bach besetzt wurde. Johann Friedrich Fasch, der von Bach sehr verehrt wurde, hinterließ 69 Ouvertüren, 21 Instrumentalkonzerte und 12 Messen.

Johann Friedrich Fasch starb am 5. Dezember 1758 in Zerbst.

Mehr Leipziger Persönlichkeiten

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Thomaskirche_und_-schule_1723.jpg

Leipziger Persönlichkeiten – Anna Magdalena Bach

Gedenktafel für Anna Magdalena Bach am Thomashaus in Leipzig

Gedenktafel für Anna Magdalena Bach am Thomashaus in Leipzig

Anna Magdalena Bach wurde am 22. September 1701 in Zeitz geboren als Anna Magdalena Wilcke. Sie war die jüngste von vier Töchtern des fürstlichen Hof- und Feldtrompeters zu Sachsen-Weißenfels, Johann Kaspar Wilcke und seiner Ehefrau Elisabeth. Anna Magdalena Wilcke und ihre Schwester Christina erhielten eine fundierte Gesangsausbildung. Spätestens ab 1720 waren beide am Hof in Weißenfels als „Singejungfern“ tätig. Das Talent von Anna Magdalena Wilcke wurde hochgeschätzt. Als neunzehnjährige erhielt sie bei einem gemeinsamen Gastspiel mit ihrem Vater am Hof in Zerbst ein doppelt so hohes Honorar wie ihr Vater.

1721 kam Wilcke als Sopranistin an den Hof von Fürst Leopold von Anhalt-Köthen, wo sie Johann Sebastian Bach kennenlernte. Bach wirkte seit Dezember 1717 als Kapellmeister in Köthen. Als Kammermusikerin erhielt sie das zweithöchste Gehalt nach Bach und ein etwa doppelt so hohes wie der nächste Musiker.

weiterlesen »

Ev. Kirche Kleinleitzkau (bei Dessau-Roßlau)

Kleinleitzkau, Ev. Kirche

Kleinleitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Norden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Kleinleitzkau liegt im Fläming, nördlich von Dessau-Roßlau (ca. 18 km) und östlich von Zerbst (ca. 13 km). weiterlesen »

Pro und Kontra Offene Kirchen

"Offene Kirche" in Garitz bei Zerbst, Sachsen-Anhalt

Kirchen sind für viele Menschen Orte des Gebets und der Stille. Sie sind aber auch Objekte der Architektur- und Zeitgeschichte und der Kunst. Der Wunsch, eine Kirche besichtigen zu wollen scheitert oft an der verschlossenen Kirchentür. Müssen Kirchen geschlossen sein, um sie vor Dieben zu schützen? Oder müssen sie offen sein, um sie den Menschen zu zeigen?

Der Streit – Kirche auf oder Kirche zu – bewegt schon seit Jahren die Gemüter von Kirchgemeinden, Pfarrern, Kirchbauvereinen und Amtsträgern. Die Argumente sind auf beiden Seiten vielfältig.

Bei den Gegnern Offener Kirchen reichen sie vom Schutz vor Vandalismus und Diebstahl bis zu Sauberkeit. Die Argumente der Befürworter reichen vom Zeigen der Ausstattung für Kunstinteressierte bis zum ureigenen Sinn einer Kirche, dem Gebet. weiterlesen »

Ev. Kirche Garitz (bei Dessau-Roßlau)

Ev. Kirche in Garitz, Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Garitz ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Norden Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Garitz liegt nördlich von Dessau-Roßlau (ca. 29 km) zwischen Zerbst/Anhalt (ca. 12 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km). weiterlesen »

©2024 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich