Artikel
Wohnbebauung Innere Klosterstraße Chemnitz (Stadt Chemnitz)
Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km).
Wohnbebauung Innere Klosterstraße Chemnitz
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1953 bis 1955 - Baustil
- Moderne, Stil der Nationalen Bautradition in der DDR
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Werner Neidel
- Zustand
- Die Wohnbebauung an der Inneren Klosterstraße in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gewerbe
- Zugang
- Die Wohnbebauung an der Inneren Klosterstraße in Chemnitz kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- dem historischen Straßenverlauf folgende, langgestreckte Wohnbebauung
- Baukörper
- vier- und fünfgeschossig
- Fassade
- Putzfassaden mit Natursteingliederungen, vorgezogene Erdgeschosszone mit Balustradenabschluss
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Wohnbebauung an der Inneren Klosterstraße nimmt den Verlauf der historischen Straße vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg auf und schafft durch vor- und rückspringende Bauteile in unterschiedlicher Höhe und Gestaltung einen Bezug zur umgebenden historischen Bebauung und den Eindruck einer gewachsenen Struktur.
Personen
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Chemnitz führen der Chemnitztal-Radweg, der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße, die Deutschland-Radroute 4 und die Sächsische Städteroute.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Wohnbebauung Innere Klosterstraße Chemnitz, Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Adresse: Innere Klosterstraße
Bildergalerie Wohnbebauung Innere Klosterstraße Chemnitz
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 18. Apr 2017 07:20, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,