Burgen
Burg Wendelstein (bei Halle/Saale)

Wendelstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten Westen des Burgenlandkreises. Wendelstein liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Nebra (ca. 13 km) und Sömmerda (ca. 38 km).
Burg Wendelstein
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, Mitte 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
Ende 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
um 1500, um 1540, 1596, nach 1656, - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- Herren von Witzleben
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Niederburg: ruinös,
Oberburg: Kornhaus und Oberes Schloss ruinös, Mittleres Schloss, Westflügel und Neues Schloss schadhafter Zustand,
Toranlagen: schadhafter Zustand, - Heutige Nutzung
- Wohnen, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände der Burg Wendelstein ist öffentlich zugänglich. Die Ruinen der Niederburg können besichtigt werden. Die Gebäude der Oberburg können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- langrechteckiger Grundriss auf einem Felsen, massive Befestigungsanlagen, Gliederung in Ober- und Niederburg, Kapelle in der Unterburg auf stark verschobenem Grundriss, Oberburg mit Mittlerem Schloss, Neuem Schloss, Oberem Schloss und Westflügel,
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- überwiegend Bruchsteinmauerwerk, Wohngebäude teilweise verputzt,
- Dachform
- Mansardwalmdach, Satteldach,
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
Herzöge von Sachsen-Weißenfels-Querfurt (Jagdschloss)
Touristische Wege
Durch Wendelstein führen der Unstrutradweg und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Wendelstein
Sonstige Informationen
Burg Wendelstein, Gemeinde Kaiserpfalz, Burgenlandkreis , Postleitzahl 06642
Bildergalerie Burg Wendelstein
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 13. Mrz 2014 09:18, Rubrik: Burgen, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,