Burgen
Fort Brückenkopf Torgau (bei Leipzig)
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km).
Fort Brückenkopf Torgau
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1811 bis 1814 - Baustil
- Klassizismus
- Bauherr
- Napoleon Bonaparte
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Kaserne des Forst Brückenkopf ist in einem guten Zustand. Die übrigen Gebäude sind saniert bzw. in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Leerstand, Gewerbe, Veranstaltungen
- Zugang
- Die Defensivkaserne des Forts Brückenkopf in Torgau kann zu Veranstaltungen teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf der rechten Elbeseite gelegenes Verteidigungsbauwerk der Festung Torgau mit vier Cavaliers, Graben und Defensivkaserne
- Baukörper
- ein- und zweigeschossig
- Fassade
- Defensivkaserne: Quadermauerwerk, Ziegelmauerwerk
- Dachform
- begrüntes Flachdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Fort Brückenkopf Torgau, Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04860
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 16. Aug 2015 17:15, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,