Kirchen
Ev. Petrikirche Chemnitz (Stadt Chemnitz)
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 87 km) und südwestlich von Dresden (ca. 80 km).
Ev. Petrikirche Chemnitz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1885 bis 1888 - Baustil
- Historismus, Neogotik
- Baumeister / Architekt
- Hans Enger
- Zustand
- Die Ev. Petrikirche in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Petrikirche in Chemnitz kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Petrikirche steht am Theaterplatz in der Innenstadt von Chemnitz.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Chemnitz führen die Sächsische Städteroute, der Chemnitztalradweg, die Ringroute Chemnitz, der Chemnitz-Zschopautalradweg, der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße, die Chemnitz-Silberstraße.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Ev. Petrikirche Chemnitz, Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Bildergalerie Ev. Petrikirche Chemnitz
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 5. Jun 2015 17:45, Rubrik: Kirchen, Sachsen, Stadt Chemnitz, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,