Artikel
Kirchen in der Stadt Bad Düben (Landkreis Nordsachsen)
Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Bad Düben setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Alaunwerk,
- Bad Düben,
- Brösen,
- Hammermühle,
- Naschkau,
- Schnaditz,
- Tiefensee,
- Weinbergshäuser,
- Wellaune,
Durch die Stadt Bad Düben fließt die Vereinte Mulde. Bad Düben liegt am Rand der Dübener Heide. In der Stadt Bad Düben leben ca. 8.000 Menschen.
Kirchen in der Stadt Bad Düben
Im Gebiet der Stadt Bad Düben gibt es folgende Kirchen:
- Bad Düben: Ev. Stadtkirche St. Nikolai, Kath. Kirche Heilige Familie, Friedhofskirche,
- Schnaditz: Ev. Pfarrkirche,
- Tiefensee: Ev. Pfarrkirche,
Die vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche in Bad Düben wurde im frühen 19. Jahrhundert umgebaut. Die quergerichtete Saalkirche hat einen geraden Ostschluss, Rundbogenfenster und einen Westturm mit oktogonalem Glockengeschoss und Zeltdach.
Die Kath. Kirche in Bad Düben wurde im 20. Jahrhundert erbaut. Die Saalkirche mit mächtigem Quernordturm hat niedrigere seitliche Anbauten in Saalbreite.
Zwischen 1846 und 1849 wurde die Friedhofskirche in Bad Düben erbaut. Der Klinkerbau mit 3/8-Schluss hat einen Staffelgiebel.Der Turm der Ev. Pfarrkirche in Schnaditz wurde 1686 erbaut, das Schiff 1714 bis 1717. Der verputzte Backsteinbau mit querhausartiger Erweiterung hat einen Westturm auf quadratischem Grundriss und oktogonalem Obergeschoss mit geschweifter Haube, Laterne und hoher Spitze.
Zwischen 1811 und 1812 wurde die Ev. Pfarrkirche in Tiefensee erbaut. Der verputzte Backsteinbau mit 3/8-Schluss hat einen schlanken Westturm mit Sichtfachwerk.
Autor: Mirko Seidel am 17. Dez 2015 11:53, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,