Kirchen
Ev. Laurentiuskirche Leutzsch (Stadt Leipzig)
Leutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 5 km) und Schkeuditz (ca. 14 km).
Ev. Laurentiuskirche Leutzsch
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert/14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert,
17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1497 (Schiff), 1689 (Erneuerung Turm),
1852 und 1890 (Umbau), 1900 (Erhöhung Decke, Erweiterung nach Westen),
1948 bis 1949 (Erneuerung Altarraum, Veränderung Apsis) - Baustil
- Romanik, Gotik, Barock, Historismus, Moderne
- Baumeister / Architekt
- Canitz (1852)
Hugo Altendorff (1890),
August Hermann Schmidt & Arthur Johlige (1900),
Bruno Walter (1948 bis 1949) - Zustand
- Die Ev. Kirche in Leutzsch ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Kirche in Leutzsch kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Inschriftengrabstein Valentin Kietz (1697),
Inschriftengrabstein für einen Gerichtsschöppen (um 1700),
Inschriftengrabstein für eine unbekannte Frau (um 1700)
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Pfarrkirche in Leutzsch steht auf dem Friedhof.
Personen & Geschichte
Kapelle der Hl. Maria, 1397 zur Parochialkirche erhoben
Touristische Wege
Durch Leutzsch führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Elsterradweg ist nördlich und östlich von Leutzsch nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Leutzsch
Sattelhof, Architektur und Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen
Ev. Laurentiuskirche Leutzsch, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04179
Bildergalerie Ev. Laurentiuskirche Leutzsch
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 9. Feb 2017 17:11, Rubrik: Kirchen, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,