Kirchen
Ev. Stadtkirche St. Marien Sayda (bei Chemnitz)
Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km).
Ev. Stadtkirche St. Marien Sayda
- Bauzeit
- 14. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
1391 (Chor), 1502 (Schiff nach Brand),
1847 (Wiederherstellung nach Brand, Turm), 1892 (Neugestaltung) - Baustil
- Gotik, Historismus
- Baumeister / Architekt
- Woldemar Kandler (1892)
- Zustand
- Die Ev. Stadtkirche in Sayda ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Stadtkirche in Sayda kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Epitaph Caspar von Schönberg (1578) und seine beiden Frauen Margaretha von Pflugk (1547) und Barbara von Bünau (1599),
Epitaph Caspar II. von Schönberg (1605) und Frau Agnes (1609),
Epitaph verm. Bernhard von Schönberg (1620),
Epitaph Caspar von Schönberg (1622),
Grabplatte Nikolaus Sahrer von Sahr (1698)
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Stadtkirche in Sayda steht auf einer Grünfläche.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Sayda führen die Deutsche Alleenstraße, die Radroute Sächsische Silberstraße und der Europäischer Fernwanderweg E 3.
Sehenswertes in Sayda
Ev. Begräbniskirche, Altes Schloss, Großes Vorwerk, Kleines Vorwerk, Wasserturm, Rathaus, Grabmal
Sonstige Informationen
Ev. Stadtkirche St. Marien Sayda, Stadt Sayda, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 09619
Bildergalerie Ev. Stadtkirche St. Marien Sayda
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 9. Okt 2016 10:40, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,