Landkreis Mittelsachsen
Altes Schloss Penig (bei Chemnitz)

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km).
Altes Schloss Penig
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
nach 1212 - Baustil
- Romanik, Renaissance, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Alte Schloss in Penig wird saniert (April 2016).
- Heutige Nutzung
- z.Zt. Leerstand
- Zugang
- Das Alte Schloss in Penig kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Dreiflügelbau, Ursprung war eine Burg (Wasserburg?)
- Baukörper
- Hauptflügel: dreigeschossig,
Seitenflügel: eingeschossig - Fassade
- zurückhaltende Putzfassade, Putzrillung, Gurtgesims, Treppenturm mit Rundbogenportal
- Dachform
- Hauptflügel: Walmdach,
Seitenflügel: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Um das Alte Schloss in Penig könnte sich ein Park befunden haben.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Penig führen der Lutherweg, der Mulderadweg, der Muldewanderweg und die Via Porphyria.
Sehenswertes in Penig
Ev. Stadtkirche, Kath. Kirche Altpenig, Neues Schloss, Stadtgut Scheibengut, Gymnasium, Rathaus
Sonstige Informationen
Altes Schloss Penig, Stadt Penig, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 09322
Bildergalerie Altes Schloss Penig
Historische Ansicht des Alten Schlosses Penig
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Britta Günther, Michael Wetzel (Hrsg.): Die Grafen und Fürsten von Schönburg im Muldental, Via Regia Verlag Olbersdorf, 2013
Autor: Mirko Seidel am 13. Juni 2016 08:33, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,