Landkreis Leipzig
Rittergut Steinbach (bei Leipzig)
![Steinbach, Rittergut](https://www.architektur-blicklicht.de/bilder/schloesser-herrenhaeuser/steinbach-bad-lausick-schloss-leipzig-300x215.jpg)
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 14 km).
Rittergut Steinbach
Stadt Bad Lausick, Lkr. Leipzig
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
1715, 1891 bis 1901 - Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- Familie von Kötteritz
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss in Steinbach ist in einem guten Zustand. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Schule
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Steinbach ist zugänglich, das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- große, offene, regelmäßige Rechteckanlage mit freistehendem Schloss, Ursprung ist eine Wasserburg, Teiche und Gräben sind erhalten,
- Baukörper
- zweigeschossig, auf hohem Sockelgeschoss,
- Fassade
- Putzfassade, 9:6 Achsen, Hof- und Gartenseite mit flachem, dreiachsigen Mittelrisalit mit ionischen Pilastern,
- Dachform
- Mansardwalmdach mit stehenden Gauben,
Weitere Informationen
Park
Dem Schloss schließt sich ein großzügiger Landschaftspark an.
Personen & Geschichte
- grangia (des Klosters Pforte, 1204),
- Albertus de Stenbach (Herrensitz, genannt 1218),
- Thyme von Kiczscher zcu Steynbach (genannt 1445/47),
- Rittersitz mit 2 Vorwerken (1445/47),
- als Rittergut genannt (1548, 1858, 1875)
- Familie von Zehmen (Besitzer bis 1680),
- Familie von Kötteritz (Besitzer ab 1680),
- Familie Baumann (Besitzer ab 1755)
Touristische Wege
Durch Steinbach führt der Sieben-Seen-Wanderweg.
Sehenswertes in Steinbach
Ev. Pfarrkirche, Freigut, Grabmal
Sonstige Informationen
Rittergut Steinbach, Stadt Bad Lausick, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04651
Bildergalerie Rittergut Steinbach
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 21. Okt 2013 09:10, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,