Artikel
Altes Rathaus Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km).
Altes Rathaus Chemnitz
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1496 bis 1498, 1556 bis 1557 (Innenausbau),
1619 (Wiederherstellung nach Brand),
1746 (Haube Hoher Turm),
1882 bis 1883 (Veränderungen),
Wiederaufbau nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg (1946 bis 1951),
Wiederherstellung Haube Hoher Turm (1986 bis 1987) - Baustil
- Gotik, Renaissance, Barock, Historismus
- Bauherr
- Stadt Chemnitz
- Baumeister/Architekt
- Johann Gottlieb Ohndorff (Haube Hoher Turm 1746)
- Zustand
- Das Alte Rathaus in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Das Alte Rathaus in Chemnitz kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- langgestreckter Rechteckbau, im Westen abgeknickt, Wohnturm einer mittelalterlichen Eigenbefestigung integriert (Hoher Turm)
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Fenstergewände und Bogenlaibungen aus Porphyr, Judith-Lucretia-Portal (vom Haus Markt 5), Rathausturm mit Vorhangbogenfenster, Haube und Laterne, Hoher Turm mit barockem Aufsatz und Haube, Risalit mit Giebel, Giebel an der Westseite
- Dachform
- Satteldach mit Gauben
Weitere Informationen
Umfeld
Das Alte Rathaus steht am Markt von Chemnitz, anschließend das Neue Rathaus.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Chemnitz führen der Chemnitztal-Radweg, der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße, die Deutschland-Radroute 4 und die Sächsische Städteroute.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Altes Rathaus Chemnitz, Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Adresse: Markt
Bildergalerie Altes Rathaus Chemnitz
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 22. Apr. 2017 07:01, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,