Artikel
Ehem. Dresdner Bank Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km).
Ehem. Dresdner Bank Chemnitz
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1925 bis 1926 - Baustil
- Moderne, Neue Sachlichkeit
- Bauherr
- Dresdner Bank
- Baumeister/Architekt
- Heinrich Straumer
- Zustand
- Das Gebäude der Dresdner Bank in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe
- Zugang
- Das Gebäude der Dresdner Bank in Chemnitz kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- vierseitiger geschlossener Baukörper um einen Innenhof
- Baukörper
- fünfgeschossig
- Fassade
- Chloritschieferverkleidung, Lisenengliederung, drei Fensterachsen durch Natursteinverkleidung abgesetzt und gestaltet, kräftiges Attikagesims, wohl in Höhe der Dachkanten der ehemals anschließenden Bebauung, die beiden oberen Geschoss zurückgesetzt, sechs Skulpturen auf der Attika
- Dachform
- Walmdach mit Gauben
Weitere Informationen
Umfeld
Das ehem. Gebäude der Dresdner Bank steht derzeit städtebaulich noch nicht eingebunden an einer Grünfläche am Johannisplatz.
Personen & Geschichte
Karl Albiker (Plastiken)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Chemnitz führen der Chemnitztal-Radweg, der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße, die Deutschland-Radroute 4 und die Sächsische Städteroute.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Ehem. Dresdner Bank Chemnitz, Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Adresse: Johannisplatz
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Autor: Mirko Seidel am 23. Apr. 2017 07:02, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,