Artikel
Pesttor Bad Düben (Friedhofstor, bei Leipzig)

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km).
Pesttor Bad Düben (Friedhofstor)
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert,
1577 - Baustil
- Renaissance
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- M. Hermen
- Zustand
- Das Pesttor in Bad Düben ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Zugang zum Stadtfriedhof
- Zugang
- Der Stadtfriedhof in Bad Düben ist zugänglich, das Pesttor kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- triumphbogenartige Toranlage mit breiter Mitteldurchfahrt und zwei seitlichen Durchgängen
- Baukörper
- mittlerer Bogen von kannelierten Pilastern gerahmt, darüber Gebälk mit Inschrift, Bögen mit Eierstabmotiv, linker Bogen nicht erhalten
- Fassade
- Putzfassade, Sandstein
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Das Pesttor in Bad Düben ist der Zugang zum städtischen Friedhof.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Bad Düben führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Torgische Weg, der Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Radwanderweg, der Radwanderweg Delitzsch-Bad Düben, die Radroute Berlin-Leipzig, der Muldeauen-Radwanderweg, die HeideBiberTour und der Heidesteig.
Sehenswertes in Bad Düben
Ev. Stadtkirche, Burg, Freigut Altenhof, Freigut (Gasthof „Goldener Löwe“), Freigut vor der Burg, Freigut Neuhof, Kath. Kirche, Friedhofskirche
Sonstige Informationen
Pesttor Bad Düben (Friedhofstor), Stadt Bad Düben,
Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04849
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 24. Mai 2017 08:18, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,