Landkreis Nordsachsen
Freigut Bad Düben (Gasthof „Goldener Löwe“, bei Leipzig)
Bad Düben ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km).
Freigut Bad Düben
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert,
1647 (im Kern älter) - Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Gebäude des Freigutes in Bad Düben sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Hotel, Gastronomie
- Zugang
- Das Gelände des Freigutes in Bad Düben ist im Rahmen seiner Nutzung zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- unregelmäßige, kleine, offene Hofanlage
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade, Sichtfachwerk im Obergeschoss,
Nebengebäude: Sichtfachwerk - Dachform
- Krüppelwalmdach, Satteldach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Christoff von Braiting (Belehnung 1515),
- Dr. Christian Beyer (Belehnung 1535),
- Christoff von Briesen (Belehnung 1540),
- Wolf und Hans von Briesen (Belehnung 1555),
- Wolff von Creutzen (Belehnung 1576),
- Erich von Rabiel (Belehnung 1585),
- Erich von Rabiel jun. (Belehnung 1602),
- Abraham von Mutzschau (genannt 1615),
- Wolf Caspar von Lüttichau (Belehnung 1617),
- Friedrich Apel, Wolff Caspar d.J. und Hans Heinrich von Lüttichaw (Belehnung 1629),
- Hans von Miltitz (Kauf 1630),
- George Schubart (Besitzer 1647, Begründung des Gasthofes „Goldener Löwe“),
- Simon Adolph Reinhard (Kauf 1666),
- Jacob Knospe (Kauf 1684),
- Martin Christoph Blümel (Besitzer 1690),
- Christoph Peck (Besitzer 1700),
- Christian Peck, Anna Dietze und Maria Luciussi (Besitzer ab 1702),
- Hans Heinrich von Zaschnitz (Besitzer 1710),
- Töchter des Curt Löser (Besitzer 1711),
- Cuno Adolph von der Drößel (Besitzer 1711 bis 1712),
- Polykarpus Strauch (Besitzer 1712 bis 1718),
- George Gottlieb Gumprecht (Besitzer 1718 bis 1751, Belehnung 1734),
- Alexander George Friedrich Gumprecht (Besitzer 1751 bis 1758, Belehnung 1752),
- Erbengemeinschaft Gumprecht (Besitzer 1758),
- Johanne Friederike Gumprecht (Belehnung 1763),
- Carl Friedrich Heinze (Besitzer 1833),
- Witwe und Kinder des Carl Friedrich Heinze (Besitzer 1836),
- Familie Kaufmann (Besitzer 1930),
Touristische Wege
Durch Bad Düben führen der Mulderadweg, der Radweg Berlin – Leipzig, der Torgische Weg, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Radwanderweg, der Muldewanderweg und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Bad Düben
Burg Düben, Ev. Stadtkirche, Freigut Neuhof, Freigut Altenhof, Freigut vor der Burg, Kath. Kirche, Friedhofskirche
Sonstige Informationen
Freigut (Gasthaus „Goldener Löwe“), Stadt Bad Düben, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04849
Bildergalerie Freigut „Goldener Löwe“ Bad Düben
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 26. Mai 2015 18:26, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,