Brunnen & Denkmäler
Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz (bei Chemnitz)

Rochlitz ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Chemnitz und Leipzig (ca. 59 km).
Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert,
1722, 1820 (Erneuerung Wappenstück), 2006 bis 2007 (Kopie) - Kunststil
- Barock, Klassizismus, Moderne
- Auftraggeber
- Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (1722),
Stadt Rochlitz (2006 bis 2007) - Künstler
- Adam Friedrich Zürner (1722)
- Zustand
- Die Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz ist eine Kopie.
- Zugang
- Die Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Postament auf Unterbau, Abdeckplatte, Obelisk mit kursächsischem und polnisch-litauischem Wappen
- Material
- Porphyr
- Inschrift
- Städtenamen mit Entfernungsangaben
Weitere Informationen
Umfeld
Die Kursächsische Postmeilensäule befindet sich auf dem Clemens-Pfau-Platz in Rochlitz, nahe der Kunigundenkirche.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Rochlitz führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg und die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land.
Sehenswertes in Rochlitz
Ev. Kunigundenkirche, Ev. St. Petrikirche, Schloss, Schlosskapelle, Friedhofskapelle, Muldebrücke, Rathaus, Marktplatz, Clemens-Pfau-Platz 21, Schlossmühle, ehem. Hospital, König-Friedrich-August-Turm, Steinmetzbrunnen, Marktbrunnen
Sonstige Informationen
Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz, Stadt Rochlitz, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 09306
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 9. Jan. 2021 13:32, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,