Burgen
Blankenburg/Harz, Burg Regenstein (bei Magdeburg)

Blankenburg ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 17 km) und Quedlinburg (ca. 16 km).
Burg Regenstein Blankenburg/Harz
- Bauzeit
- 12. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
nach 1670 - Baustil
- Romanik, Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Burg Regenstein ist eine gesicherte Ruine.
- Heutige Nutzung
- Freilichtmuseum
- Zugang
- Die Burg Regenstein kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Die Burg Regenstein wurde in den Sandstein einer Bergkuppe gehauen und um Bauten, wie den Bergfried ergänzt. Ab 1670 erfolgte der Ausbau zu einer brandenburgischen Festung.
- Baukörper
- –
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
Grafen von Blankenburg-Regenstein,
Touristische Wege
In unmittelbarer Nähe der Burg Regenstein verlaufen der Harzrundweg, der Europäische Fernwanderweg E 11 und der Europa-Radweg R 1 sowie die Wege deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz.
Sehenswertes in Blankenburg
Ev. Kirche St. Bartholomäus, Kath. Kirche St. Josef, Kloster Michaelstein, Großes Schloss, Kleines Schloss, Rathaus
Sonstige Informationen
Burg Regenstein, Stadt Blankenburg/Harz, Landkreis Harz, Postleitzahl 38888
Autor: Mirko Seidel am 18. Aug. 2013 17:46, Rubrik: Burgen, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,