
Friedrich Busse
Friedrich Busse wurde am 3. März 1794 in Hattorf/Harz geboren. 1810 kam Busse nach Leipzig, wurde im Handelshaus Dufour zum Kaufmann ausgebildet und ging nach Braunschweig. Albert Dufour-Feronce holte Busse 1838 nach Leipzig zurück und übertrug ihm die Stelle des Bevollmächtigten und Betriebsdirektor der Aktiengesellschaft für die Leipzig-Dresdner Eisenbahn.
Friedrich Busse baute ein Expeditionssystem für den Personen-, Gepäck und Frachttransport auf, das deutschlandweit übernommen wurde. Busse gründete in Leipzig den ersten Eisenbahnwagen-Baubetrieb Deutschlands, um die bisher aus England importierten Waggons zu ersetzen. Seine Zeitgenossen nannten Busse „Vater der deutschen Eisenbahn“. Friedrich Busse starb am 24. April 1869 in Dresden.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Busse_(Eisenbahndirektor)
Tour anfragen »

Bernhard Christoph Breitkopf
Bernhard Christoph Breitkopf wurde am 2. März 1695 in Clausthal im Harz geboren. Der Bergmannssohn ging nach Goslar in die Buchdruckerlehre und ließ sich 1718 in Leipzig nieder. 1719 heiratete Bernhard Christoph Breitkopf die Witwe des Druckereibesitzers Johann Caspar Müller und übernahm dessen Werkstatt.
1723 etablierte sich aus der Druckerei ein Verlag. Für diesen erwarb Breitkopf 1723 auf dem neuen Neumarkt (heute Universitätsstraße) den Gasthof Zum goldenen Bären, ließ diesen abreißen und baute ein Druckhaus, das 1742 das drittgrößte in Leipzig war. Zu Johann Christoph Gottsched, der im Haus Breitkopfs wohnte, unterhielt er freundschaftliche Beziehungen und verlegte dessen Werke.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Quedlinburg (ca. 12 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Siebigerode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Siebigerode liegt im Harz, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 42 km) zwischen Sangerhausen (ca. 17 km) und Mansfeld (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wippra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sangerhausen im Westen des Landkreises Mansfeld-Südharz. Wippra liegt im Harz, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 58 km) zwischen Mansfeld (ca. 18 km) und Harzgerode (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pansfelde ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein im Südosten des Landkreises Harz. Pansfelde liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Aschersleben (ca. 21 km) und Sangerhausen (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 63 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Ballenstedt (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Siebigerode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Siebigerode liegt am Rand des Harzes, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 42 km) zwischen Sangerhausen (ca. 17 km) und Hettstedt (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Vom 14. Mai 2016 bis 16. Mai 2016 können Besucher der Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz die Erstürmung der Burg und den Kampf der Ritter um das Burgfräulein erleben.
Allerlei fahrendes Volk und viele Handwerker werden sich auf der Burg einfinden. Handwerkern kann man bei der Arbeit über die Schultern schauen und viele Dinge für ein paar Taler erwerben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Burg Regenstein.
Tour anfragen »
Riestedt ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sangerhausen im Westen des Landkreises Mansfeld-Südharz. Riestedt liegt am Südrand des Harzes, westlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Sangerhausen (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten Landkreises Harz. Ermsleben liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 60 km) zwischen Aschersleben (ca. 12 km) und Ballenstedt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Blankenburg ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt am Nordrand des Harzes, südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 18 km) und Quedlinburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gorenzen ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Gorenzen liegt im Harz, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 50 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 30 km) und Harzgerode (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt am Nordrand des Harzes, südwestlich von Magdeburg (ca. 60 km) zwischen Aschersleben (ca. 11 km) und Harzgerode (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dorf Anhalt ist eine Ortswüstung im Stadtgebiet von Harzgerode im Süden des Landkreises Harz. Harzgerode liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 75 km) zwischen Quedlinburg (ca. 22 km) und Sangerhausen (ca. 33 km). Die Wüstung Dorf Anhalt befindet sich oberhalb des Selketals, ca. 500 m westlich der Burg Anhalt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Bornstedt ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Bornstedt liegt am Südrand des Harzes, westlich von Halle/Saale (ca. 44 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km) und Sangerhausen (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Die Burg Regenstein
Markant erhebt sich der Regenstein am Nordrand des Harzes. Weithin sichtbar erklärt sich, dass dieser Felssporn aus Sandstein über Jahrhunderte hinweg als Burg und Festung gedient hat.
Die noch erhaltenen Teile der eindrucksvollen Felsenburg lassen erahnen, wie bedeutend und wehrhaft die Burg Regenstein einst gewesen sein muss. Burg und Festung Regenstein nahe Blankenburg gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Harz. Das Freilichtmuseum macht verschiedene Räumlichkeiten zugänglich und erzählt die Geschichte des Regensteins anhand verschiedener Ausstellungsstücke.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Das Große Schloss in Blankenburg konnte dank des Engagements des Vereins „Rettung Schloss Blankenburg e.V.“ aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden.
Zwischen März und Dezember kann das Große Schloss in Blankenburg am Harz am Samstag zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr oder zu besonderen Anlässen im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Wenn auch zurzeit noch viele Bereiche des Schlosses aus baulichen Gründen nicht zugänglich sind, so können doch die repräsentativsten Räume, wie der Graue Saal, das Theater, die Schlosskapelle, der Kaisersaal sowie der Rittersaal besichtigt werden. Besucher erfahren bei einer Schlossführung viel Interessantes zur Geschichte und Architektur des Schlosses.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Im Herrenhaus des Klosters Wendhusen befindet sich eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Kanonissenstiftes Wendhusen die einen zeitlichen Bogen von 775 bis 1525 spannt.
Eine Abteilung beschäftigt sich speziell mit dem Begriff „Kanonissenstift“, eine weitere Abteilung, in der die gesamte Baugeschichte der Stiftszeit dokumentiert und visualisiert ist, sowie ein Bereich, der die vollständige Geschichte der adligen Familien in Thale/Wendhusen darstellt.
In den historischen Räumlichkeiten des Westbaues und in der Stiftskirche befinden sich Erklärungstafeln und Dokumentationen zu deren Baugeschichte und Bedeutung. Im dem östlich des Herrenhauses gelegenen Freiraum ist ein historischer Kanonissengarten rekonstruiert, in dem alte Obst- und Gemüsearten nach den Capitulare de villis Karls des Großen kultiviert werden.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Wippra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sangerhausen im Südharz im Westen des Landkreises Mansfeld-Südharz. Wippra liegt westlich von Halle/Saale (ca. 58 km) zwischen Sangerhausen (ca. 18 km) und Ballenstedt (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt an der Bode im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Quedlinburg (ca. 11 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt an der Bode im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Quedlinburg (ca. 11 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
… durch die Kulturlandschaft Mitteldeutschland

Wanderer im Harz
Urlaub, wo Deutschland am schönsten ist. Immer mehr Menschen verbringen ihren Jahresurlaub in ihrer Heimat, unternehmen Kurzausflüge oder erholen sich bei einem verlängerten Wochenende. Gründe mag es dafür viele geben. Kurze Wege zu haben und Neues zu entdecken, das spielt dabei sicher eine wichtige Rolle.
Längst sind es nicht mehr nur Nordsee und Alpen, Harz und Schwarzwald, die die Menschen anziehen. Der Städtetourismus ist seit vielen Jahren im Aufschwung. Aber auch der Aktivurlaub nimmt zu. weiterlesen »
Tour anfragen »
Herrmannsacker ist eine Gemeinde im Harz im Nordosten des Landkreises Nordhausen. Herrmannsacker liegt nördlich von Erfurt (ca. 82 km) zwischen Sondershausen (ca. 9 km) und Blankenburg/Harz (ca. 43 km). Die Ebersburg liegt nördlich von Herrmannsacker. weiterlesen »
Tour anfragen »
Die barocke Dreiflügelanlage des Schlosses in Ballenstedt am Nordharz entstand in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Teilen der ehemaligen Klosteranlage aus dem. 11. und 12. Jahrhundert. In Ballenstedt residierten die Fürsten von Anhalt-Bernburg bzw. die Herzöge von Anhalt der Dessauer Linie.
An der Straße der Romanik gelegen, bietet das Schloss Ballenstedt einen Einblick in seine weit zurückreichende Vergangenheit. Die Krypta unterhalb der Apsis der ehemaligen Klosterkirche gelegen, lässt die Stattlichkeit des einstigen Gotteshauses erahnen. Die Grablege Albrecht des Bären im Westwerk der ehemaligen Klosterkirche ist ein Anziehungspunkt für jeden Besucher.
In der ständigen Ausstellung sind im Schloss Ballenstedt zu besichtigen:
- Die frühen Askanier, Römerzimmer, Galerie, Erich-Streuber-Zimmer, Holzskulpturen im Südflügel,
- Schlossturm, Grablege Albrecht des Bären, Kirche und Krypta im Westflügel
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Ballenstedt,
Tour anfragen »
Meisdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Quedlinburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Harzgerode ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Harzgerode liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 77 km), südlich von Quedlinburg (ca. 20 km). Der Jagdhof Wilhelmshof liegt ca. 3 km nordöstlich von Harzgerode über dem Selketal. weiterlesen »
Tour anfragen »
Harzgerode ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Harzgerode liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 77 km), südlich von Quedlinburg (ca. 20 km). Die Burg Anhalt liegt ca. 4 km nördöstlich von Harzgerode über dem Selketal. weiterlesen »
Tour anfragen »
Harkerode ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Harkerode liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 52 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 25 km) und Aschersleben (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Meisdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Quedlinburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Aseleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Aseleben liegt am Süßen See, westlich von Halle/Saale (ca. 27 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Annarode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Annarode liegt im Harz, westlich von Halle/Saale (ca. 55 km) zwischen Mansfeld (ca. 7 km) und Sangerhausen (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Abberode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Abberode liegt im Harz, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 55 km) zwischen Mansfeld (ca. 16 km) und Stolberg/Harz. (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Bornstedt ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Bornstedt liegt am Südostrand des Harzes, westlich von Halle/Saale (ca. 55 km) zwischen Sangerhausen (ca. 16 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Blankenburg ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 17 km) und Quedlinburg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Allstedt ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Allstedt liegt am Südrand des Harzes, südwestlich von Halle/Saale (ca. 62 km) zwischen Sangerhausen (ca. 13 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Allstedt ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Allstedt liegt am Südrand des Harzes, südwestlich von Halle/Saale (ca. 62 km) zwischen Sangerhausen (ca. 13 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Blankenburg ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 17 km) und Quedlinburg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ballenstedt ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes im Südosten des Landkreises Harz. Ballenstedt liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Aschersleben (ca. 18 km) und Quedlinburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »