Burgen
Scharfenstein, Burg Scharfenstein (bei Chemnitz)
Scharfenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Drebach im Norden des Erzgebirgskreises. Scharfenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 20 km).
Burg Scharfenstein
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert,
16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
um 1250, 1535, 1921 bis 1922 - Baustil
- Romanik, Gotik, Renaissance, Historismus
- Bauherr
- Heinrich Abraham von Einsiedel (1533)
- Baumeister/Architekt
- Bodo Ebhardt (1921 bis 1922)
- Zustand
- Die Burg Scharfenstein ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum, Gastronomie
- Zugang
- Das Gelände der Burg Scharfenstein ist zugänglich. Die Burg kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn gelegene, ringförmige Burg mit weiterem Ringmauersystem mit drei Rundtürmen,
- Baukörper
- zweigeschossig, nach außen teilweise höher wirkend
- Fassade
- Putzfassade, Bruchsteinmauerwerk, Schmuckgiebel mit Schlingrippen, spätgotische Kielbogenfenster, Sitznischenportal (1922), Brücke über den Halsgraben mit Spätrenaissanceportal
- Dachform
- Bergfried mit Zinnenkranz (19. Jahrhundert), Satteldächer
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Familie von Waldenburg auf Wolkenstein (Besitzer 13. / 14. Jahrhundert),
- Wolf von Wolfersdorf (Verpfändung 1437),
- Liborius Senftleben (Verpfändung 1439),
- Heinrich von Einsiedel (Besitzer ab 1492),
- Heinrich Abraham von Einsiedel (Besitzer 16. Jahrhundert),
- Heinrich Karl Feodor Kurt von Einsiedel (letzter Besitzer der Scharfensteiner Linie der Familie von Einsiedel, Verkauf der Burg 1919),
- Graf Kurt Haubold Alexander von Einsiedel auf Reibersdorf (Besitzer ab 1919),
- Fritz Eulitz (Besitzer ab 1931),
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Scharfenstein
Sonstige Informationen
Burg Scharfenstein, Gemeinde Drebach, Erzgebirgskreis, Postleitzahl 09430
Bildergalerie Burg Scharfenstein
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 25. Jan 2015 18:24, Rubrik: Burgen, Erzgebirgskreis, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,