Artikel
Kirchen und Kapellen in der ehem. Stadt Kohren-Sahlis (Landkreis Leipzig)
Kohren-Sahlis ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig und wurde am 1. Januar 2018 nach Frohburg eingemeindet. Die Stadt Kohren-Sahlis bestand aus den Ortsteilen:- Altmörbitz,
- Dolsenhain,
- Eckersberg,
- Gnandstein,
- Jahnshain,
- Kohren-Sahlis,
- Linda,
- Meusdorf,
- Neuhof,
- Pflug,
- Rüdigsdorf,
- Terpitz,
- Walditz,
- Wüstenhain.
Nach dem Ortsteil Kohren ist das Kohrener Land benannt. In der ehem. Stadt Kohren-Sahlis lebten ca. 2.700 Einwohner.
Kirchen und Kapellen in der ehem. Stadt Kohren-Sahlis
Im ehem. Gebiet der Stadt Kohren-Sahlis gibt es folgende Kirchen:
- Altmörbitz: Ev. Pfarrkirche,
- Gnandstein: Kapelle Burg Gnandstein, Ev. Pfarrkirche,
- Jahnshain: Ev. Pfarrkirche,
- Kohren-Sahlis: Ev. Stadtkirche St. Gangolf Kohren,
- Rüdigsdorf: Ev. Christuskirche,
Die Ev. Pfarrkirche in Altmörbitz entstand im 14. Jahrhundert und wurde mehrfach erneuert. Die Saalkirche hat einen Chor mit 3/8-Schluss, Maßwerkfenster und einen Dachreiter mit geschweifter Haube.
Die gotische Kirche in Gnandstein wurde 1518 erbaut und zwischen 1688 und 1689 sowie 1909 erneuert. Der verputzte Bruchsteinbau mit unverputztem Chor hat ein langgestrecktes Schiff, Maßwerkfenster, ein farbiges Rautenband sowie einen quadratischen Westturm mit Satteldach, Dachreiter und Laterne. Im Inneren der Kirche in Gnandstein befinden sich mehrere Epitaphe und Grabplatten der Familie von Einsiedel.Die Kapelle auf der Burg Gnandstein entstand um 1500. Die Burgkapelle hat ein sternförmiges Zellengewölbe und eine Empore auf gekehlten Stichbogen.
Die Anfang des 12. Jahrhunderts erbaute Ev. Pfarrkirche in Jahnshain erhielt um 1500 einen eingezogenen, hohen Chor mit 3/8-Schluss und Maßwerkfenster.Die Stadtkirche in Kohren-Sahlis wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Gotthilf Ludwig Möckel sanierte die Kirche zwischen 1878 und 1879 und baute sie um. Die dreischiffige Basilika ist eine Offene Kirche auf unregelmäßigem Grundriss und einem eingezogenen Chor mit 3/6-Schluss.
Die Ev. Christuskirche in Rüdigsdorf wurde 1848 bis 1849 unter Verwendung eines Vorgängerbaus von Oskar Mothes errichtet. Die Saalkirche steht auf einer Anhöhe. Von dem Vorgängerbau ist noch ein spätgotisches Portal erhalten.
Lesen Sie dazu auch den Hauptartikel Kirchen und Kapellen in der Stadt Frohburg
Autor: Mirko Seidel am 20. Nov. 2015 12:15, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,