Kirchen
Ev. Stadtkirche St. Maximi Merseburg (bei Halle/Saale)

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km).
Ev. Stadtkirche St. Maximi Merseburg
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
verm. 1432 bis 1501, 1485 (Chor), 1867 bis 1876 und 1901 (Restaurierung), 1867 bis 1872 (Turm) - Baustil
- Gotik, Historismus
- Baumeister / Architekt
- Friedrich August Stüler (1867 bis 1872)
- Zustand
- Die Ev. Stadtkirche in Merseburg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Stadtkirche in Merseburg kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Bronzegrabplatte Heinrich Bernhard und Elisabeth Naso (1720),
Epitaphgemälde (1584),
Epitaph Christian Forberger (1697)
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Stadtkirche in Merseburg steht in der Innenstadt nördlich des Marktes.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume, der Radweg Salzstraße und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Merseburg
Kirchen & Klöster
Dom, Ev. Neumarktkirche, Peterskloster, Kirche St. Viti, Sixtikirche, Kirche St. Norbert,
Schlösser & Palais
Schloss, Zechsches Palais, Schlossgartensalon
Sonstige Gebäude
Ständehaus, Altes Rathaus, Postgebäude, Eulenturm, Stadtbefestigung,
Sonstige Informationen
Ev. Stadtkirche St. Maximi Merseburg, Stadt Merseburg, Saalekreis, Postleitzahl 06217
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 23. Mrz 2016 15:45, Rubrik: Kirchen, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,