Artikel

Schlossgartensalon Merseburg (bei Halle (Saale))

Schlossgartensalon Merseburg

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 22 km).

Schlossgartensalon Merseburg

Bauzeit
18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1727 bis zwischen 1731 und 1735, 1948 bis 1953 (Umbau innen), 1995 (Umbau)
Baustil
Barock, Moderne
Bauherr
Baumeister/Architekt
Johann Michael Hoppenhaupt I.
Zustand
Der Schlossgartensalon in Merseburg ist saniert.
Heutige Nutzung
Gastronomie
Zugang
Der Schlossgartensalon in Merseburg kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.

Beschreibung

Typus/Grundriss
freistehender Rechteckbau mit seitlichen Orangeriebauten (westlicher Bau 1945 zerstört) und rückwärtigem Anbau
Baukörper
eingeschossig
Fassade
Putzfassade, Seitenrisalite, toskanische Säulenhalle, Pilastergliederung
Dachform
Mansardwalmdach

Weitere Informationen

Umfeld

Der Schlossgartensalon in Merseburg steht nördlich des Schlosses im Schlossgarten.

Personen & Geschichte

Touristische Wege

Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.

Sehenswertes in Merseburg

Kirchen & Klöster
Dom, Stadtkirche, Ev. Neumarktkirche, Peterskloster, Kirche St. Viti, Sixtikirche, Kirche St. Norbert,
Schlösser & Palais
Schloss, Zechsches Palais
Sonstige Gebäude
Ständehaus, Altes Rathaus, Postgebäude, Eulenturm, Stadtbefestigung,

Sonstige Informationen

Schlossgartensalon Merseburg, Stadt Merseburg, Saalekreis,
Postleitzahl 06217

Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , , , ,

Autor: Mirko Seidel am 23. Mai 2018 07:56, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


Einen Kommentar schreiben

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich