Landkreis Leipzig
Rittergut Roitzsch (bei Leipzig)
Roitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen an der Mulde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Roitzsch liegt östlich von Leipzig (ca. 30 km) am östlichen Stadtrand von Wurzen.
Rittergut Roitzsch
Stadt Wurzen, Lkr. Leipzig
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
- Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus in Roitzsch ist saniert. Der Park ist in einem gepflegten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Roitzsch ist zugänglich. Das Herrenhaus und der park können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- ehemals große, offene, regelmäßige Rechteckanlage, Wirtschaftsgebäude weitgehend abgebrochen,
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- schlichte Putzfassade, Dachgaube mit Dreiecksgiebel, schlichtes Portal,
- Dachform
- Mansardwalmdach
Weitere Informationen
Park
Am Herrenhaus befindet sich ein kleiner Landschaftspark.
Personen & Geschichte
- Heinricus de Rethicis (Herrensitz, genannt 1198),
- Vorwerk der Familie von Retschitz,
- Heinrich von Retschitz (Besitzer 1334 bis 1380),
- Familie von Laußig (Besitzer ab um 1429),
- als Rittersitz genannt (1441),
- Baltahsar von Laußig (Verkauf 1472),
- Bischof von Meißen, bischöfliches Allodium (Besitzer 1472),
- Oswald aus dem Winkel (Vorwerk, Besitzer ab 1618),
- Daniel von Döring (Besitzer bis 1665),
- Wolf David von Döring (Besitzer 1665 bis 1714),
- Hans Christoph von Döring (Besitzer 1720 bis 1758),
- Gottlob Heinrich von Döring (Besitzer 1758 bis 1780),
- als Rittergut genannt (1764, 1858, 1875)
- Familie von Lorenz,
- Chrstian Heinrich Grünler,
- Rittmeister aus dem Winkel,
- Herr Ulbricht (Besitzer 1854),
Touristische Wege
Durch Roitzsch führen die Leipzig-Elbe-Radroute, der Erlebnisradweg Via Regia und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg). Der Mulderadweg, der MUldewanderwrg und der Muldetalbahnradweg sind in Wurzen nach ca. 2 km zu erreichen
Sehenswertes in Roitzsch
Sonstige Informationen
Rittergut Roitzsch, Stadt Wurzen, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04808
Historische Ansicht des Herrenhauses Roitzsch
Quelle:
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section I. Leipziger Kreis, Leipzig, 1854,
Digitales historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, www.isgv.de,
Autor: Mirko Seidel am 27. Apr 2014 09:17, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Mein Vater, Robert Peschel, geb. 23.02.1889 in Roitzsch ist der Sohn des Rittergutbesitzers damaliger Zeit, ca, 160/65 oder 1870.
Bitte können Sie mir mtiteilen, wie der Besitzer hieß, was mit ihm geschen ist und ob noch Nachfolge existieren.
Vielen Dank und freundlichen Gruß
M. Klich
Hallo,
leider habe ich keine Angaben zu den Besitzern des Rittergutes in Roitzsch Ende des 19. Jahrhunderts. Um 1925 ist eine Gräfin von Schack als Besiterin genannt.
Nach Unterlagen der Familie meiner Ehefrau war der Besitzer oder Bewohner zur Zeit seines Todes (1880) Johann, Christoph, Hermann Voigtländer-Tetzner.
Adam, Rudolph, Hermann Voigtländer-Tetzner war der Nacfolgebesitzer. Er verstarb 1899. Erich, Hermann, Rudolf, sein Sohn, wurde dort 1877 geboren. Er verstarb 1945 in Leipzig, war nicht mehr der Besitzer/Bewohner des Gutes.