Burgenlandkreis
Schloss Goseck (bei Halle/Saale)

Goseck ist eine Gemeinde an der Saale im Norden des Burgenlandkreises. Goseck liegt südlich von Halle/Saale (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 12 km).
Schloss Goseck
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
1519, um 1602 - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- Franz von Königsmark (um 1602),
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss in Goseck ist in einem schadhaften Zustand.
- Heutige Nutzung
- Leerstand, Gastronomie
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses Goseck ist zugänglich. Das Schloss kann kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Dreiflügelanlage anstelle eines Klosters und einer älteren Burg, Klosterkirche teilweise erhalten, großzügiger Hof mit weiteren Nebengebäuden,
- Baukörper
- zwei- und dreigeschossig,
- Fassade
- ehemals Putzfassaden, heute Bruchsteinmauerwerk, spätgotische Portale mit gekreuztem Stabwerk, Rechteckfenster mit profilierten Gewänden, Tordurchfahrt mit Beschlagwerkbogen, polygonaler Treppenturm,
- Dachform
- Satteldach, Walmdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
Pfalzgraf Friedrich III. (Gründer der Burg)
Touristische Wege
Durch Goseck führt der Himmelsscheibenradweg. Der Saaleradweg und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht sind in Leißling nach ca. 2 km zu erreichen. Goseck liegt an der Straße der Romanik.
Sehenswertes in Goseck
ehem. Klosterkirche, Himmelsobservatorium
Sonstige Informationen
Schloss Goseck, Gemeinde Goseck, Burgenlandkreis, Postleitzahl 06667
Bildergalerie Schloss Goseck
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 29. Sep 2014 07:57, Rubrik: Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,