Burgenlandkreis
Schloss Lützen (bei Halle/Saale)

Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt von südöstlich von Halle/Saale (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Leipzig (ca. 34 km).
Schloss Lützen
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 16. Jahrhundert,
19. Jahrhundert,
1252, 1312, um 1323, 1538, 1825 - Baustil
- Gotik, Renaissance, Klassizismus,
- Bauherr
- Heinrich von Ammendorf (1252 Bau der Burg),
Bischof Sigismund von Lichtenau (1538), - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss in Lützen ist saniert, der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Das Schloss in Lützen kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- kastellförmiger Bau, Ursprung ist eine Wasserburg, 1825 Abbruch des obersten Geschosses und der Volutengiebel, kleiner, fünfeckiger Innenhof, hoher, quadratischer, nach oben achteckiger Turm,
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- Schloss: Putzfassade, Wappenkartusche an der Einfahrt,
Turm: Bruchsteinmauerwerk, oben verputzt - Dachform
- Satteldach, Turm mit Haube und Laterne
Weitere Informationen
Park
Das Schloss in Lützen steht in einem kleinen Park.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Lützen führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Lützen
Ev. Stadtkirche, Rathaus, Sonstige Informationen
Schloss Lützen, Stadt Lützen, Burgenlandkreis, Postleitzahl 06668 Quelle: Autor: Mirko Seidel am 28. Sep 2014 07:50, Rubrik: Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0,
Kommentar schreiben,
Bildergalerie Schloss Lützen
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999,