Artikel & Berichte
Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen (bei Halle/Saale)

Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen Ort liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 38 km) zwischen Weißenfels (ca. 16 km) und Markranstädt (ca. 8 km).
Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1837 (Baldachin), 1907 (Gedächtniskapelle), nach 1980 (Museumsbauten) - Baustil
- Klassizismus, Jugendstil, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Karl Friedrich Schinkel (1837)
- Zustand
- Die Gedächtniskapelle, der Baldachin und die Museumsbauten der Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Gedächtniskapelle auf rechteckigen Grundriss, davor der Baldachin, dahinter Museumsbauten in Form schwedischer Holzhäuser
- Baukörper
- eingeschossig
- Fassade
- Gedächtniskapelle: Quadermauerwerk,
Baldachin: Gusseisen,
Museumsbauten: Holzverkleidung - Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte steht am nördlichen Rand der Stadt Lützen am Rand des Martzsch-Parks.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Lützen führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Lützen
Ev. Stadtkirche, Schloss, Rathaus
Sonstige Informationen
Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen, Stadt Lützen, Burgenlandkreis,
Postleitzahl 06686
Bildergalerie Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999,
Autor: Mirko Seidel am 8. Mai 2018 18:31, Rubrik: Artikel & Berichte, Ausstellungen, Brunnen & Denkmäler, Burgenlandkreis, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,