
Walter-Cramer-Ehrenmal in Leipzig
Wilhelm Bernardo Walter Cramer wurde am 1. Mai 1886 in Leipzig als Sohn eines Textilunternehmers geboren. Cramers Vater war Inhaber der Großhandelsfirma Wollgarne Polter & Co., Mitglied des Aufsichtsrats der Kammgarnspinnerei Gautzsch AG in Gautzsch und ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Leipzig. Seine Mutter entstammte ebenfalls einer Kaufmannsfamilie.
Walter Cramer besuchte die Thomasschule zu Leipzig und wurde mithilfe der Kontakte des Vaters von 1904 bis 1906 im Textilbetrieb J. & W. Roberts im nordenglischen Bradford ausgebildet. Nach seiner Militärdienstzeit wurde Cramer Teilhaber und Prokurist der elterlichen Firma. Walter Cramer wurde 1910 Mitglied der angesehenen Leipziger Gesellschaft Harmonie.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Lutherkirche in Leipzig
Julius Zeißig wurde am 29. April 1855 in Großolbersdorf bei Zittau geboren. Nach dem Studium an der Staatsbauschule Zittau und der Wiener Baugesellschaft arbeitete Zeißig in Leipzig als Architekt für Kirchenbau.
Zu seinen Entwürfen in Leipzig gehören:
- 1883 bis 1886: Lutherkirche im Bachviertel in Leipzig,
- 1888: Umbau der ehem. Leipziger Bank, Klostergasse 3,
- 1898 bis 1900: Diakonissenhaus in Leipzig,
- 1891 bis 1893: Lukaskirche in Volkmarsdorf,
- 1892 bis 1894: Restaurierung bzw. Umbau der Matthäikirche in Leipzig (im 2. Weltkrieg zerstört),
weiterlesen »
Tour anfragen »

Riquethaus in Leipzig
Paulus Burckhardt wurde am 6. März 1855 in Dobitschen geboren. Nach Abschluss einer kaufmännischen Lehre arbeitete Burckhardt als Verkäufer und Reisender an verschiedenen Orten, darunter auch im Kolonial- und Teewarengeschäft Riquet & Co in der Klostergasse in Leipzig.
Als die Inhaber des Hauses kinderlos starben, übernahm der die Firma und entschloss sich zum Ausbau des Unternehmens, obwohl Paulus Burckhardt an den Lehnstuhl gefesselt war. Er führte die Kakaoherstellung ein, gründete in der Dörrienstraße die Kakaofabrik Riquet & Co und ließ 1895 in Gautzsch eine neue Fabrik bauen. Sein für Leipzig bedeutendstes Werk war der Bau des Riquethauses in der Reichsstraße. Paulus Burckhardt starb am 16. November 1910 in Gautzsch.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin
Tour anfragen »
Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche
Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen
- Gaschwitz,
- Gautzsch (Markkleeberg-West),
- Großstädteln,
- Markkleeberg-Ost,
- Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
- Raschwitz,
- Wachau (mit Auenhain),
- Zöbigker.
Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die durch den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd. Durch die Stadt Markkleeberg fließt die Pleiße. In Markkleeberg leben ca. 24.000 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landreises Leipzig. Gautzsch liegt an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Schloss Zöbigker
Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen:
- Gaschwitz,
- Gautzsch (Markkleeberg-West),
- Großstädteln,
- Markkleeberg-Ost,
- Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
- Raschwitz,
- Wachau (mit Auenhain),
- Zöbigker.
Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die für den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »