Artikel
Kirchen in der Gemeinde Wermsdorf (Landkreis Nordsachsen)
Wermsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wermsdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Calbitz,
- Collm,
- Gröppendorf,
- Kötitz,
- Lampersdorf,
- Luppa,
- Liptitz,
- Mahlis,
- Malkwitz,
- Mannewitz,
- Nennewitz (Wüstung, Freilichtmuseum),
- Reckwitz,
- Wadewitz,
- Wermsdorf,
- Wiederoda,
Die Gemeinde Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald und grenzt an die Dahlener Heide. In der Gemeinde Wermsdorf leben ca. 5.200 Menschen.
Kirchen in der Gemeinde Wermsdorf
Im Gebiet der Gemeinde Wermsdorf gibt es folgende Kirchen:
- Calbitz: Ev. Pfarrkirche,
- Collm: Ev. Pfarrkirche,
- Lampersdorf: Ev. Pfarrkirche,
- Luppa: Ev. Pfarrkirche,
- Mahlis: Ev. Pfarrkirche,
- Mannewitz: Ev. Pfarrkirche,
- Malkwitz: Ev. Pfarrkirche,
- Nennewitz: wüste Kirche,
- Wermsdorf: Ev. Pfarrkirche, Schlosskapelle
Die romanische Kirche in Collm erhielt 1864 ihren Turm von Ernst Wilhelm Zocher. Der verputzte Bruchsteinbau hat eine Orgel der Fa. Keller.
1719 bis 1721 wurde der Saal der Ev. Pfarrkirche in Lampersdorf erbaut. Die Saalkirche mit 3/8-Schluss hat Spitzbogenfenster im Chor und einen Westturm mit oktogonalem Glockengeschoss, geschweifter Haube und Laterne.Die romanische Kirche in Luppa wurde vor 1220 erbaut und 1434 nach Zerstörung wieder aufgebaut. Im 17. bis 19. Jahrhundert fanden mehrere Umbauten statt. Der verputzte Bruchsteinbau mit leicht eingezogenem Chor und Apsis hat einen Turm mit Dachreiter und Giebel.
Der Saal der romanischen Kirche in Mahlis wurde 1777 bis 1778 neu gebaut, der Turm 1827 nach Blitzschlag erneuert. Die Saalkirche mit 3/8-Schluss hat einen Turm auf quadratischem Grundriss mit oktogonalem Aufsatz, Haube und Laterne.1560 wurde die Pfarrkirche in Mannewitz nach einem Brand neu gebaut, 1604 der Turm angefügt. Die Saalkirche hat einen dreiseitigen Ostschluss und einen eingestellten Turm.
Die Ev. Pfarrkirche in Malkwitz wurde im 16. Jahrhundert unter Verwendung eines älteren Vorgängerbaus errichtet. Die Saalkirche hat einen geraden Ostschluss und einen Turm mit Dachreiter und hoher Spitze.Die Kirche in der Wüstung Nennewitz Nennewitz wurde 1220 erbaut. Die kleine romanische Saalkirche hatte einen eingezogenen Chor und eine Apsis. Der Grundriss der Kirche wurde wieder sichtbar gemacht.
Die romanische Kirche in Wermsdorf aus dem 13. Jahrhundert erhielt 1696 ihren Chorturm. 1704 wurde der Saal erweitert. Die einstige romanische Saalkirche wurde zur Chorturmkirche umgebaut.Die Kapelle im Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf wurde 1745 geweiht. Die dreigeschossige Saalkirche hat eine flache Decke mit Gemälde und eine reiche Wandgestaltung mit Stuckmarmor.
Autor: Mirko Seidel am 6. Jan 2016 10:36, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,