Burgenlandkreis
Ev. Schlosskapelle St. Trinitatis Weißenfels (bei Halle (Saale))

Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km).
Ev. Schlosskapelle St. Trinitatis Weißenfels
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert,
1664 bis 1667, seit 1677 (Stuckaturen) - Baustil
- Barock
- Baumeister / Architekt
- Johann Moritz Richter d.Ä.,
Giovanni Caroveri (Stuckaturen seit 1677),
Bartolomeo Quadri (Stuckaturen ab 1682) - Zustand
- Die Ev. Schlosskapelle in Weißenfels ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral, Museum
- Zugang
- Die Ev. Schlosskapelle in Weißenfels kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Fürstengruft mit Sarkophagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels und ihrer Angehörigen
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Schlosskapelle in Weißenfels ist den Baukörper des Schlosses Neu-Augustusburg intergiert.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Weißenfels führen der Saaleradweg, die Saale-Unstrut-Elster-Radacht, der Rippach-Radweg und der Fürstenweg Weißenfels – Freyburg.
Sehenswertes in Weißenfels
Kirchen
Ev. Stadtkirche, Klarissen-Kloster, Ev. Pfarrkirche, Ev. Kirche St. Laurentii, Ev. Lutherkirche, Kirche Diakonischer Verein
Burgen, Schlösser, Palais & Hofbauten
Schloss Neu-Augustusburg, Burg, ehem. Ballhaus, ehem. Geleitshaus, ehem. Hoffischerei, ehem. Jägerhof, ehem. Marstall, ehem. Orangerie, Freihof, Novalishaus, Fürstenhaus,
Sonstige Bauten
Rathaus, Heinrich-Schütz-Haus, Stadtbefestigung, Landratsamt, Amtsgericht
Sonstige Informationen
Ev. Schlosskapelle St. Trinitatis Weißenfels, Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis,
Postleitzahl 06667
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 22. Juni 2016 17:29, Rubrik: Burgenlandkreis, Kirchen, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,