Landkreis Mittelsachsen
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Ostrau (Landkreis Mittelsachsen)
Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Ostrau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Gemeinde Ostrau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Ostrau
Im Gebiet der Gemeinde Ostrau gibt es folgende Rittergüter und Vorwerke:
- Beutig: Rittergut,
- Clanzschwitz: Rittergut,
- Goldhausen: Rittergut,
- Görlitz: Rittergut,
- Kattnitz: Rittergut,
- Kiebitz: Rittergut,
- Münchhof: Vorwerk,
- Niederwutzschwitz: Rittergut,
- Noschkowitz: Rittergut,
- Obersteina: Rittergut,
- Pulsitz: Rittergut,
- Rittmitz: Rittergut,
- Schlagwitz: Vorwerk,
- Trebanitz: Vorwerk,
- Wutzschwitz: Rittergut Oberwutzschwitz,
- Zschochau: Rittergut,
Das Herrenhaus des Rittergutes Clanzschwitz ist ein kleiner Barockbau.
Vom Rittergut Goldhausen blieb nur eine Scheune erhalten.
Das Herrenhaus des Rittergutes Görlitz ist ein klassizistischer Bau.Vom Rittergut Kattnitz blieben die Wirtschaftsgebäude erhalten.
Das Herrenhaus des Rittergutes Kiebitz stammt aus der Renaissance, zum Rittergut führt ein stattliches Torhaus aus dem 19. Jahrhundert.
Im Vorwerk Münchhof steht ein großes klassizistisches Wohnhaus.
Das Rittergut Niederwutzschwitz wurde weitgehend abgerissen.
Das Schloss des Rittergutes Noschkowitz wurde Mitte des 15. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert erweitert.Das Herrenhaus des Rittergutes Obersteina stammt aus dem 19. Jahrhundert, die Wirtschaftsgebäude sind aus Sichtfachwerk.
Das barocke Herrenhaus des Rittergutes Pulsitz wurde nach 1945 verändert.
Das Herrenhaus des Rittergutes Rittmitz wurde abgerissen.Das Vorwerk Schlagwitz gehörte zum Rittergut Kattnitz und weist Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf.
Das Vorwerk Trebanitz ist ein großer Rechteckhof mit einem klassizistischen Herrenhaus.
Das Herrenhaus des Rittergutes Oberwutzschwitz ist ein stark veränderter Barockbau.
Die nach 1945 veränderten Gebäude des Rittergutes Zschochau stehen heute leer.
Autor: Mirko Seidel am 9. Mrz 2017 19:11, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,