Landkreis Mittelsachsen
Stadtmauer Döbeln (bei Chemnitz)
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 29 km) und Riesa (ca. 32 km).
Stadtmauer Döbeln
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, verm. 14. Jahrhundert (äußerer Mauerring)
1221 bis 1268 (innere Mauer) - Baustil
- Romanik, Gotik
- Bauherr
- Stadt Döbeln
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die erhaltenen Reste der inneren Stadtmauer in Döbeln sind saniert bzw. in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Teile der Stadtmauer an der Stadtkirche in Döbeln können besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- einschaliges Mauerwerk, an der Kirche mit Spitzbögen
- Baukörper
- –
- Fassade
- Natursteinmauerwerk
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Sichtbare Reste der Stadtmauer befinden sich in der Ritterstraße und hinter der Stadtkirche.
Personen & Geschichte
- im 13. Jahrhundert Bau der inneren Stadtmauer,
- drei Stadttore (Obertor, Niedertor, Staupitztor),
- zeitnahe Erweiterung nach Westen um die Niederstadt,
- verm. im 14. Jahrhundert Bau einer äußeren Stadtmauer nahe an der Mulde mit Zwinger und Halbschalentürmen
Touristische Wege
Durch Döbeln führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, die Straße der Wettiner und der Elbe-Mulde-Radweg.
Sehenswertes in Döbeln
Ev. Nicolaikirche, Ev. Jacobikirche, Kath. Johanniskirche, Kapelle Niederfriedhof, Krematorium, Burg, Klosterhof, Bahnhof, Amtsgericht, Altes Amtshaus, Obermarkt 27, Postamt, Neues Rathaus, Theater, Schlossbergschule, Hotel Döbelner Hof, Brunnen Niederfriedhof, Plastiken Stadtbad
Sonstige Informationen
Stadtmauer Döbeln, Stadt Döbeln, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 04720, Adresse: Lutherplatz, Ritterstraße
Quelle: www.doebeln-entdecken.de/doebeln/stadtmauer.html
Autor: Mirko Seidel am 3. Jul 2017 17:57, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Stadtbefestigungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,