Burgen
Burg Döbeln (bei Chemnitz)
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Riesa (ca. 32 km) und Hainichen (ca. 24 km).
Burg Döbeln
- Bauzeit
- vor 10. Jahrhundert (Ringwallanlage), 15. Jahrhundert
vor 1429 (Bau einer deutschen Burg) - Baustil
- Romanik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Von der Burg Döbeln sind keine Gebäude mehr erhalten.
- Heutige Nutzung
- Schule (Nachfolgebau)
- Zugang
- Das Gelände der Burg Döbeln ist nicht zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn an der Freiberger Mulde gelegene ovale Ringwallanlage, später mit einer deutschen Burg überbaut
- Baukörper
- Gebäude der Burg sind nicht mehr vorhanden.
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen & Geschichte
- Erwähnung in einer Urkunde von Kaiser Otto II. (981),
- Zerstörung der Burg durch die Hussiten (1429),
- Zerstörung des Schlosses durch Brand (1731),
- Abtragung der letzten Reste für Schulneubau (1867),
Touristische Wege
Durch Döbeln führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, die Straße der Wettiner und der Elbe-Mulde-Radweg.
Sehenswertes in Döbeln
Ev. Nicolaikirche, Ev. Jacobikirche, Kath. Johanniskirche, Kapelle Niederfriedhof, Krematorium, Klosterhof, Bahnhof, Stadtbad, Amtsgericht, Altes Amtshaus, Obermarkt 27, Postamt, Neues Rathaus, Theater, , StadtmauerSchlossbergschule, Hotel Döbelner Hof, Brunnen Niederfriedhof, Plastiken Stadtbad
Sonstige Informationen
Burg Döbeln, Stadt Döbeln, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 04720
Bildergalerie Burg Döbeln
Quelle:
Informationstafel am Gebäude
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Autor: Mirko Seidel am 22. Dez 2016 08:34, Rubrik: Burgen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,