Artikel
Mittelsächsisches Theater Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 29 km) und Riesa (ca. 32 km).
Mittelsächsisches Theater Döbeln
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1912, nach 1990 (Erweiterung) - Baustil
- Jugendstil
- Bauherr
- Stadt Döbeln
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Mittelsächsische Theater in Döbeln ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Theater, Veranstaltungen
- Zugang
- Das Mittelsächsische Theater in Döbeln kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Baukörper auf rechteckigem Grundriss, nach 1990 erweitert
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Putznutung im Erdgeschoss, Pilastergliederung, Dreiecksgiebel an den Längsseiten, Anbau Glasfassade
- Dachform
- Satteldach, Walmdach, Flachdach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Mittelsächsische Theater in Döbeln steht westlich der Altstadt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Döbeln führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, die Straße der Wettiner und der Elbe-Mulde-Radweg.
Sehenswertes in Döbeln
Ev. Nicolaikirche, Ev. Jacobikirche, Kath. Johanniskirche, Kapelle Niederfriedhof, Krematorium, Burg, Klosterhof, Bahnhof, Amtsgericht, Altes Amtshaus, Obermarkt 27, Postamt, Neues Rathaus, Schlossbergschule, Stadtmauer, Hotel Döbelner Hof, Brunnen Niederfriedhof, Plastiken Stadtbad
Sonstige Informationen
Mittelsächsisches Theater Döbeln, Stadt Döbeln,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 04720
Adresse: Theaterstraße
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 30. Juni 2017 19:22, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Veranstaltungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,