Brunnen & Denkmäler
Brunnen auf dem Niederfriedhof Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Rochlitz (ca. 29 km) und Riesa (ca. 31 km).
Brunnen auf dem Niederfriedhof Döbeln
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert
um 1910 - Kunststil
- Jugendstil
- Auftraggeber
- Stadt Döbeln
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Brunnen auf dem Niederfriedhof Döbeln ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Der Brunnen auf dem Niederfriedhof Döbeln kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- halbes oktogonales Brunnenbecken mit sitzender Jesusfigur und zwei Schafen auf Sockel mit Wasserspeier
- Material
- Becken und Sockel Sandstein, Figur Bronze
- Inschrift
- keine
Weitere Informationen
Umfeld
Der Brunnen steht auf dem Niederfriedhof im südlichen Stadtgebiet von Döbeln.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Döbeln führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Elbe-Mulde-Radweg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Döbeln
Ev. Nicolaikirche, Ev. Jacobikirche, Kath. Johanniskirche, Kapelle Niederfriedhof, Krematorium, Burg, Klosterhof, Bahnhof, Amtsgericht, Altes Amtshaus, Obermarkt 27, Postamt, Neues Rathaus, Theater, Schlossbergschule, Stadtmauer, Döbelner Hof, Plastiken Stadtbad
Sonstige Informationen
Brunnen auf dem Niederfriedhof Döbeln, Stadt Döbeln,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 04720
Autor: Mirko Seidel am 9. Jan 2019 09:50, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,