Landkreis Mittelsachsen
Klosterhof Döbeln (bei Chemnitz)
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Riesa (ca. 32 km) und Hainichen (ca. 24 km).
Klosterhof Döbeln
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
1558 (Umbau Probstei) - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Vom Kloster Döbeln ist nur das Probsteigebäude erhalten. Dieses ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Klosterhofs in Döbeln ist nicht zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- Von der ausgedehnten Klosteranlage ist nur das Probsteigebäude erhalten. Dieses steht auf L-förmigem Grundriss in einem Garten.
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Renaissancegewände
- Dachform
- Satteldach, einseitig mit Krüppelwalm
Weitere Informationen
Park
Das Probsteihaus des Klosterhofes in Döbeln steht in einem Garten.
Personen & Geschichte
- Umzug des in Stauchitz bei Ostrau gegründeten Benediktinerinnenklosters nach Döbeln (1330),
- Aufhebung des Klosters (1539),
- Verkauf des Geländes (1554),
Touristische Wege
Durch Döbeln führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, die Straße der Wettiner und der Elbe-Mulde-Radweg.
Sehenswertes in Döbeln
Ev. Nicolaikirche, Ev. Jacobikirche, Kath. Johanniskirche, Kapelle Niederfriedhof, Krematorium, Burg, Bahnhof, Stadtbad, Amtsgericht, Altes Amtshaus, Obermarkt 27, Postamt, Neues Rathaus, Theater, Schlossbergschule, Stadtmauer, Hotel Döbelner Hof, Brunnen Niederfriedhof, Plastiken Stadtbad
Sonstige Informationen
Klosterhof Döbeln, Stadt Döbeln, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 04720
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Informationstafel am Gebäude/Objekt
Autor: Mirko Seidel am 23. Dez 2016 07:35, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,