
Die Stiftskirche in Wechselburg
Der Landkreis Mittelsachsen erstreckt sich zwischen dem Südraum Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen bis an die Grenze zur Tschechischen Republik südwestlich von Dresden. Der Landkreis Mittelsachsen entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida. Auf einer Fläche von ca. 2.116 km² leben ca. 312.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
Der Landkreis Mittelsachsen zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der nördliche und westliche Teil bis zur Zwickauer Mulde und zur Freiberger Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Diese Gebiete des Landkreises Mittelsachsen werden von der Landwirtschaft geprägt. Nach Südosten schließt sich das Mittelgebirgsvorland des Erzgebirges an bis etwa an die Bundesautobahn A 4. Den südöstlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen prägt das Erzgebirge. Die Freiberger Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen im Südosten bis nach Nossen (Landkreis Meißen) und biegt dann nach Westen ab. Die Zwickauer Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen an seinem westlichen Rand. Durch den Landkreis Mittelsachsen fließen weiterhin die Zschopau, die Chemnitz und die Flöha.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Döhlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Döhlen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Seelitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Seelitz leben ca. 1.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Schloss Choren bei Döbeln
Der Landkreis Mittelsachsen erstreckt sich zwischen dem Südraum Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen bis an die Grenze zur Tschechischen Republik südwestlich von Dresden. Der Landkreis Mittelsachsen entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida. Auf einer Fläche von ca. 2.116 km² leben ca. 312.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
Der Landkreis Mittelsachsen liegt zwischen den drei sächsischen Großstädten Leipzig, Chemnitz und Dresden und zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der nördliche und westliche Teil bis zur Zwickauer Mulde und zur Freiberger Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Diese Gebiete des Landkreises Mittelsachsen werden von der Landwirtschaft geprägt. Nach Südosten schließt sich das Mittelgebirgsvorland des Erzgebirges an bis etwa zur Bundesautobahn A 4. Den südöstlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen prägt das Erzgebirge. Die Freiberger Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen im Südosten bis nach Nossen (Landkreis Meißen) und biegt dann nach Westen ab. Die Zwickauer Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen an seinem westlichen Rand. Durch den Landkreis Mittelsachsen fließen weiterhin die Zschopau, die Chemnitz und die Flöha.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Seelitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Seelitz leben ca. 1.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Entdeckungen in der sächsischen Porphyrlandschaft

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria
Die Via Porphyria ist ein Pilgerweg, der durch das Land des roten Porphyrs führt und verschiedene Landschaften und Städte im Nordwesten von Sachsen verbindet. Als Rundweg führt er durch die Städte Borna, Frohburg, Kohren-Sahlis, Penig, Lunzenau, Rochlitz und Geithain. Die Via Porphyria führt durch das Leipziger Neuseenland, das Kohrener Land und die Flusstäler von Zwickauer Mulde und Chemnitz durch das sächsische Porphyrland mit einem kurzen Abstecher nach Thüringen.
Wanderer, Pilger und Radfahrer erwartet eine anspruchsvolle, landschaftlich und kulturgeschichtlich interessante Strecke. Da die Via Porphyria nicht als Radweg ausgewiesen ist, müssen Radfahrer mit nicht optimalen Bedingungen rechnen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Zetteritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Zetteritz liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 7 km) und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kolkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Kolkau liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gröbschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Gröbschütz liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 13 km). Das Mühlengut Fichtenmühle befindet sich nordöstlich der Ortslage zwischen Gröbschütz und Milkau. weiterlesen »
Tour anfragen »
Neuwerder ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Neuwerder liegt nördlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neudörfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Neudörfchen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 24 km). Die Wallburg Neudörfchen befindet sich zwischen Döhlen und Spernsdorf an der B 175. weiterlesen »
Tour anfragen »
Döhlen ist ein Ortsteil der Stadt Rochlitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Döhlen liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sörnzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Sörnzig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Wechselburg (ca. 11 km). Die Burg Katzenstein befindet sich ca. 1 km nördlich der Ortslage Sörnzig an der Zwickauer Mulde. weiterlesen »
Tour anfragen »
Fischheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Fischheim liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Wechselburg (ca. 3 km). Der Burgwall Borstel befindet sich südlich der Ortslage Fischheim, gegenüber dem Kuttenberg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Biesern ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Biesern liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Chemnitz. Die Wallburg Biesern befindet sich südlich der Ortlage Biesern. weiterlesen »
Tour anfragen »
Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Seelitz liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Mittweida (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Mügeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Ablaß
| - Altmügeln
| - Baderitz
|
- Berntitz
| - Crellenhain
| - Gaudlitz
|
- Glossen
| - Grauschwitz
(bei Ablaß mit Ober- und Niedergrauschwitz | - Grauschwitz
(bei Mügeln) |
- Kemmlitz
| - Lichteneichen
| - Lüttnitz
|
- Mahris
| - Mügeln
| - Nebitzschen
|
- Neubaderitz
| - Neusorge
| - Neusornzig
|
- Niedergoseln
| - Ockritz
| - Oetzsch
|
- Paschkowitz
| - Pommlitz
| - Poppitz
|
- Querbitzsch
| - Remsa
| - Schlanzschwitz
|
- Schlatitz (mit Groß- und Kleinschlatitz)
| - Schleben
| - Schwednitz
|
- Schweta
| - Seelitz
| - Sornzig
|
- Wetitz
| - Zävertitz
| - Zschannewitz
|
In der Stadt Mügeln leben ca. 6.100 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Mügeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Ablaß
| - Altmügeln
| - Baderitz
|
- Berntitz
| - Crellenhain
| - Gaudlitz
|
- Glossen
| - Grauschwitz
(bei Ablaß mit Ober- und Niedergrauschwitz | - Grauschwitz
(bei Mügeln) |
- Kemmlitz
| - Lichteneichen
| - Lüttnitz
|
- Mahris
| - Mügeln
| - Nebitzschen
|
- Neubaderitz
| - Neusorge
| - Neusornzig
|
- Niedergoseln
| - Ockritz
| - Oetzsch
|
- Paschkowitz
| - Pommlitz
| - Poppitz
|
- Querbitzsch
| - Remsa
| - Schlanzschwitz
|
- Schlatitz (mit Groß- und Kleinschlatitz)
| - Schleben
| - Schwednitz
|
- Schweta
| - Seelitz
| - Sornzig
|
- Wetitz
| - Zävertitz
| - Zschannewitz
|
In der Stadt Mügeln leben ca. 6.100 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »