Industriebauten
Wasserturm Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km).
Wasserturm Eilenburg
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1915 bis 1916 - Baustil
- Jugendstil
- Bauherr
- Eilenburger Celluloidfabrik
- Baumeister/Architekt
- Dykerhoff & Widmann AG
- Zustand
- Der Wasserturm in Eilenburg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Der Wasserturm in Eilenburg kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- 60 m hoher Rundbau, Mittelteil schmaler
- Baukörper
- Stahlbetonskelettbau, Konstruktion des Mittelteils sichtbar, Übergang zum breiteren oberen Teil durch Kehle und Bögen
- Fassade
- Putzfassade
- Dachform
- Kegeldach mit Laterne
Weitere Informationen
Umfeld
Der Wasserturm in Eilenburg steht an der Mulde östlich der Innenstadt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Eilenburg führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Eilenburg
Kirchen
Ev. Stadtkirche, Ev. Marienkirche, Kath. Kirche
Burgen und Rittergüter
Ilburg, Rittergut Berg, Rittergut Friedrichshöhe, Burgward,
Sonstige Gebäude
Rathaus, Bernhardihaus, Stadtmuseum (ehem. Gasthof Zum Roten Hirsch), Pfarramt, Kattundruckerei, ehem. Oberschule
Denkmäler, Haustafeln, Brunnen & Skulpturen
Postmeilensäule, Gedenktafel Martin Rinckart, Denkmal Wilhelm Ferdinand Mitscherlich, Grabmal an der Marienkirche, Haustafel Roter Hirsch
Sonstige Informationen
Wasserturm Eilenburg, Stadt Eilenburg, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04838
Adresse: Am Wasserturm
Rundgang durch Eilenburg
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Architektur der Region Leipzig, Die Landkreise Nordsachsen und Leipzig, Passage-Verlag Leipzig, 2016
Autor: Mirko Seidel am 22. Juli 2017 17:49, Rubrik: Industriebauten, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,