Brunnen & Denkmäler
Postmeilensäule Eilenburg (bei Leipzig)
Eilenburg eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde am südwestlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km).
Postmeilensäule Eilenburg
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert (Kopie)
1724 - Kunststil
- Barock
- Auftraggeber
- Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke)
- Künstler
- Adam Friedrich Zürner
- Zustand
- Die Postmeilensäule in Eilenburg ist saniert.
- Zugang
- Die Postmeilensäule in Eilenburg kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Unterbau aus Sockel, Postament und Postamentbekrönung, Oberbau als Obelisk mit Zwischenplatte, Schaft, Wappenstück und Spitze
- Material
- Sandstein, tlw. farbig gefasst, kursächsisches und polnisch-litauisches Wappen
- Inschrift
- Städte mit Entfernungsangaben
Weitere Informationen
Umfeld
Die Postmeilensäule in Eilenburg steht am westlichen Rand der Altstadt von Eilenburg vor dem ehem. Leipziger Tor.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Eilenburg führen der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg, der Mulderadweg und der Muldewanderweg.
Sehenswertes in Eilenburg
Kirchen
Ev. Stadtkirche, Ev. Marienkirche, Kath. Kirche
Burgen und Rittergüter
Ilburg, Rittergut Berg, Rittergut Friedrichshöhe, Burgward,
Sonstige Gebäude
Rathaus, Bernhardihaus, Stadtmuseum (ehem. Gasthof Zum Roten Hirsch), Pfarramt, Wasserturm, Kattundruckerei, ehem. Oberschule
Denkmäler, Haustafeln, Brunnen & Plastikene
Gedenktafel Martin Rinckart, Denkmal Wilhelm Ferdinand Mitscherlich, Grabmal an der Marienkirche, Haustafel Roter Hirsch
Sonstige Informationen
Postmeilensäule Eilenburg, Stadt Eilenburg, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04838, Adresse: Leipziger Straße / Nordring
Rundgang durch Eilenburg.
Autor: Mirko Seidel am 14. Jan 2019 13:19, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,