Artikel
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Neukieritzsch (Landkreis Leipzig)
Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:- Deutzen (Altdeutzen, 1964/1965 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1965 abgerissen),
- Großzössen,
- Kahnsdorf,
- Kieritzsch,
- Kreudnitz (zwischen 1968 und 1971 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1967 entwidmet und 1968 abgerissen),
- Lippendorf (Medewitzsch, 1960 teilweise für Kraftwerksneubau abgerissen, Kirche im Februar 1945 zerstört),
- Lobstädt,
- Neukieritzsch,
- Peres (Ortsteile Pulgar, Peres und Piegel zwischen 1971 und 1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Spahnsdorf (1960er Jahre für Kraftwerksneubau abgerissen),
- Zöpen,
Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Neukieritzsch
Im Gebiet der Gemeinde Neukieritzsch gibt es folgende Kirchen und Kapellen:
- Deutzen: Kath. Kirche, Friedhofskapelle,
- Großzössen: Ev. Nikolauskirche,
- Kieritzsch: Ev. Pfarrkirche,
- Lobstädt: Ev. Nikolaikirche,
- Neukieritzsch: Ev. Katharina-von-Bora-Kirche, Friedhofskapelle
- Zöpen: Ev. Pfarrkirche,
Die Kirchen in Alt-Deutzen und Kreudnitz wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen.
Die Katholische Kirche in Deutzen wurde zwischen 1954 und 1956 erbaut. Der Putzbau hat einen eingezogenen Turm an der Südostecke mit offenem Erdgeschoss.Die Friedhofskapelle Kirche in Deutzen ist ein Putzbau mit Klinkerelementen und einem großen, gestaffelten Korbbogenportal.
Die Ev. Nikolauskirche in Großzössen war die Kirche des Rittergutes. Im 14. Jahrhundert erbaut wurde sie vermutlich 1789 nach Osten erweitert und 1896 im Inneren neu gestaltet.
Der Saal der romanischen Kirche in Kieritzsch wurde 1697 bis 1702 umgebaut und ein neuer Turm angebaut. Die im Kern romanische Chorturmkirche hat einen eingezogenen, quadratischen Chorturm mit oktogonalem Glockengeschoss, Schweifhaube und Laterne und einen Westabschluss mit Barockportal.Der Chor der Ev. Nikolaikirche in Lobstädt entstand um 1490. Saal und Turmabschluss wurden nach einem Brand 1610 verändert. Die Saalkirche mit Eckquaderung hat einen dreiseitig geschlossenen Chor und Spitzbogenfenster. An der Nordvorhalle befindet sich ein gotisches Portal.
Die Ev. Katharina-von-Bora-Kirche in Neukieritzsch entstand 1998 als funktionaler Zweckbau mit freistehendem Glockenstuhl.In der Romanik wurde die Kirche in Zöpen erbaut. 1491 wurden Chor und Turm verändert und 1693 die gesamte Kirche barockisiert. Der Putzbau hat einen eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor, einen Westturm auf quadratischem Grundriss, Treppentürmchen und ein Westportal mit gesprengtem Giebel.
Autor: Mirko Seidel am 1. Dez 2015 12:13, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,