Kirchen
Kath. Pfarrkirche St. Petri Magdeburg (Stadt Magdeburg)
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km).
Kath. Pfarrkirche St. Petri Magdeburg
- Bauzeit
- 14. Jahrhundert, Ende 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert,
20. Jahrhundert,
nach 1390, 1169 bis 1689 (Wiederaufbau), 1962 bis 1972 (Wiederaufbau) - Baustil
- Gotik, Barock, Moderne
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die Kath. Petrikirche in Magdeburg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Kath. Petrikirche in Magdeburg ist eine Offene Kirche.
Beschreibung
- Grabmale
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Kath. Petrikirche in Magdeburg steht auf einer Freifläche an der Elbe.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Magdeburg führen der Elberadweg und die Straße der Romanik.
Sehenswertes in Magdeburg (Altstadt)
Kirchen & Kapellen
Ev. Dom, ehem. Kirche St. Johannis, ehem. Stiftskirche, Ev. und Ev.-Reform. Walloner-Kirche, Kath. Maria-Magdalenen-Kapelle, Kath. Kathedrale
Sonstige Bauten
Postamt, Rathaus, Kulturhistorisches Museum, Landtag
Sonstige Informationen
Kath. Pfarrkirche St. Petri, Stadt Magdeburg, Postleitzahl 39104
Adresse: Neustädter Straße
Bildergalerie Kath. Pfarrkirche St. Petri Magdeburg
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirke Magdeburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2002
Autor: Mirko Seidel am 21. Mrz 2016 18:58, Rubrik: Kirchen, Sachsen-Anhalt, Stadt Magdeburg, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,